BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 31. August 2025
Samstag, 30. August 2025
Als das Trippelhaus Im Dorf 10 noch bewohnt war
Als das Trippelhaus Im Dorf 10 noch bewohnt war - zum Zeitpunkt der Aufnahme von der Familie Vesic, wenn ich mich richtig erinnere. Das Foto kommt einem heute eher surreal vor, wenn man den aktuellen chaotischen Zustand rund um das historische Gebäude kennt.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 29. August 2025
Steinachstraße in den 80ern
Ende bzw. Anfang der Steinachstraße etwa Mitte der 1980er Jahre. Das große Haus mit Scheunentor gehörte dem Rechtsanwalt Leibssle. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde es von seinem Sohn Peter bewohnt. Links befand sich ein kleiner Anbau, der lange als Zeitungskiosk genutzt wurde, auf diesem Foto anscheinend bereits endgültig geschlossen hatte. Das Gebäude wurde 1985 abgerissen, heute steht an dieser Stelle das Schreibwarengeschäft Ehinger. Zwischen dem Rechtsanwalt Haus und der Schwane befindet sich der auch heute noch existierende Parkplatz. Hier bestückt mit einem VW Käfer in Polizeigrün und einem Gaiser-Alle-Gedächtnis Daimler.
BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassman
Donnerstag, 28. August 2025
Von der Rainlenstraße
Von der Rainlenstraße aus ein Blick in die Julius-Kemmler-Straße, die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch Mähringer Straße hieß. Gleiche Stelle im Sommer 2025.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 27. August 2025
In den 1970ern Im Dorf
Blick in die Straße Im Dorf etwa Mitte der 1970er Jahre bis hinunter zum Weinhaus Schall. Wo auf der rechten Seite die Frau geht, fängt der Hofraum der Gaststätte Adler an, die schon seit vielen Jahren geschlossen ist. Angeklebt an den Hof des Adlers ist ein kleines rechteckiges Flachdachgebäude mit relativ großen Schaufenstern. Darin wurde immer wieder Kleingewerbe aller Art betrieben von Krawattenfabrikation über Malerbedarf, Backwaren vom Vortag bis hin zum jetzt aktuellen Bausteinfuchs.
BildeRTanzquelle Emil Maier
Dienstag, 26. August 2025
Montag, 25. August 2025
Zwischen SPAR und BÄKO
Zwischen SPAR und BÄKO in den Anfängen des Industriegebiets Markwest zu Beginn der 1970er Jahre. Rechts der Straße ist eine eingepferchte Schafherde zu sehen. Sie gehörte dem Schafhalter Wilhelm Kirschbaum, der hier seinen Schafstall unterhielt.
BildeRTanzquelle Emil Maier
Sonntag, 24. August 2025
Auf die Echazbrücke geschaut
Ein Blick vom "Kirchhof" aus auf die Echazbrücke und deren umliegende Gebäude in den 1980er Jahren.
BildeRTanzquelle Herbert Fuchs
Samstag, 23. August 2025
Im Wasen 32 wird renoviert
Am ehemaligen Doppeltrippelhaus Im Wasen 32 scheint sich was zu tun. Offensichtlich wird eine Renovierung des Gebäudes in Angriff genommen. Allerdings wird wohl der Doppeltrippel endgültig verschwinden. Auf unserem Foto aus den 1970er Jahren ist er noch vollständig erhalten.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 22. August 2025
Donnerstag, 21. August 2025
Abendstimmung
BildeRTanzquelle Michelle Hecht
Mittwoch, 20. August 2025
Bolzplatz Käfig
Hinter der Sporthalle bei der Schule entsteht zurzeit ein Fußballkäfig, im Fach Jargon auch "Soccer Court" genannt.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Dienstag, 19. August 2025
Hochwasserschutzmaßnahme hinter der VHS
Die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Echaz hinter der VHS sind weitgehend abgeschlossen und der ehemalige Schandfleck - das Detzel Bürogebäude - ist verschwunden. Man kann jetzt wieder vom LIDL Parkplatz bis zur Mauritiuskirche sehen. Danke an Michelle für das Foto.
BildeRTanzquelle Michelle Hecht
Montag, 18. August 2025
Im Hof des Heimatmuseums
Im Hof des Betzinger Heimatmuseums Im Dorf im Jahr 2006 mit einigen ins Freie ausgelagerten Exponaten.
BildeRTanzquell Wolf-Rüdiger Gassmann
Sonntag, 17. August 2025
Breitenbachüberquerung
Kurz nach dem sog. "Gönninger Bahnhöfle" in der Rainlenstraße überquert die Trasse der ehemaligen Gönninger Bahn den Breitenbach. Im Hintergrund die Rückseiten der Wohnhäuser in der Julius-Kemmler-Straße.
BildeRTanzquelle Emil Maier
Samstag, 16. August 2025
Blick zum Ochsen
Blick von der Jettenburger Straße aus in die Straße Im Dorf im Sommer 2025 - oder: Von einer Ex-Wirtschaft (Sonne) zu einer anderen ehemaligen Betzinger Gaststätte (Ochsen) BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 15. August 2025
Am Beginn der Steinachstraße 2002
Wo die Steinachstraße ihren Anfang nimmt. Ein Foto von Wolf-Rüdiger Gassmann aus dem Jahr 2002. Es gab noch die Schwane und die Volksbank
BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassmann
Donnerstag, 14. August 2025
Jettenburger Straße um 1970
In der Jettenburger Straße in den frühen 1970er Jahren. An der Stelle, an der sich heute das Reisebüro befindet, gab es zu dieser Zeit ein Ansammlung kleinerer Wohngebäude. In einem davon lebte der legendäre Hasen-Franz, ein Vetter vom nicht minder berüchtigten Heusel-Rein, der ebenfalls in der Jettenburger Straße zu Hause war. Auf diesem Foto fehlt das Haus vom Hasen-Franz bereits. Es stand wenige Jahre zuvor dort wo die Wohnwagen abgestellt sind. Heutige Situation:BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 13. August 2025
Stand Neues Egelhaaf Quartier
Ein paar Bilder von der Baustelle des neuen Egelhaaf Quartiers "b.Heppy" in der Heppstraße mit Stand vom August 2025
Dienstag, 12. August 2025
Praktischer WoMo Abstellplatz
Als geschickter und zudem kostenfreier und unwettergeschützter Abstellplatz für Wohnmobile kristallisiert sich die Breitenbachbrücke der B28 heraus. Es handelt sich hierbei nicht etwa um Wohnmobilisten "on tour", denn die Fahrzeuge sind allesamt in Reutlingen zugelassen. Vermutlich fehlt zu Hause eine entsprechende Abstellmöglichkeit.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 11. August 2025
Betriebsleiterhaus Fa. Egelhaaf
Das sog. Betriebsleiterhaus der Fa. Egelhaaf am Echazkanal im Jahr 1928. Interessanterweise gab es die "Egelhaaf-Tanne", die in den 1950er und 60er Jahre zur Weihnachtszeit elektrisch beleuchtet war, bereits zu diesem Zeitpunkt als relativ frisch gepflanzter Baum. Ein Foto des Betriebsleiterhaus von diesem Standort in der Hoffmannstraße aus ist heute nicht mehr möglich. Viele Bäume, Hecken und Wildwuchs verhindern einen freien Blick auf dieses Gebäude, das nach wie vor noch existiert. Von der Heppstraße aus geht es.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 10. August 2025
Zweimal Texas
Zweimal Texas aus der Luft. Die Luftbilder der Eberhard-Wildermuth-Siedlung entstanden im Sommer 2025. Vielen herzlichen Dank an dich, lieber RainerBildeRTanzquelle Rainer Hipp
Samstag, 9. August 2025
Felix und Eugen Schlotterbeck
Ein sehr schönes Alt-Betzinger Foto erhielten wir dieser Tage von Tim Zössmayr. Es zeigt die beiden Brüder Felix und Eugen Schlotterbeck aus der Eisenbahnstraße. Das Foto wurde im Garten der Schlotterbecks aufgenommen, das Haus im Hintergrund ist das Gebäude Eisenbahnstraße 9. Felix Schlotterbeck, der 89 Jahre alt wurde, war - neben seinem Beruf als Landwirt - ein lokaler Forscher und Sammler und er war auch bei archäologischen Ausgrabungen in seinem Heimatraum federführend dabei. Eugen Schlotterbeck kehrte aus dem ersten Weltkrieg nicht mehr zurück. Er starb mit 29 Jahren in Arras Frankreich. Eugen war verlobt mit Christine Leibssle, einem der Mädchen auf der SINGER Werbepostkarte.
BildeRTanzquelle Tim Zössmayr
Freitag, 8. August 2025
Ortskern 2007
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 7. August 2025
Altes Mühlenbrückle
Eine eher wackelige Angelegenheit war das sog. Mühlenbrückle auf dem Fußgänger von der Steinachstraße aus die Echaz in Richtung Mühlstraße überqueren konnte. Auch wurde das Brückle immer mal wieder vom Echazhochwasser fortgerissen, bevor man in den 1990er Jahren Nägel mit Köpfen machte und an dieser Stelle einen stabilen, überdachten Fußgängersteg errichtete.
BildeRTanzquelle Erich Nedele
Mittwoch, 6. August 2025
Dienstag, 5. August 2025
Echaz und Rathaus vom Dreieck aus
Vom Hofraum der ehemaligen "Schwane" aus ein Blick auf Rathaus und Echaz. Hier befindet sich auch eine Art Aussichts-Plattform mit dreieckigem Grundriss. Ursprünglicher Hintergedanke beim Bau dieses Dreiecks, das ein Stück weit in die Echaz hineinragt, war dort ein kleines Straßencafe von der Schwane betrieben zu installieren. Ein Plan der leider nie verwirklicht wurde. Eine kleine Außengastronomie an und über der Echaz wäre toll gewesen.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 4. August 2025
Scheuer in der Mühlstraße
Renovierte Fachwerkscheuer in der Mühlstraße im Detail und als Ganzes im Sommer 2025BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 3. August 2025
Ochsengespann auf der "Bruck"
Ochsengespann und Fußgänger auf der alten Echazbrücke, die von allen nur "Bruck" genannt wurde. Im Hintergrund die Schwane und die Mauritiuskirche.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Samstag, 2. August 2025
Kreuzung Heppstraße und Hoffmannstraße
Blick vom Backsteinbau der Hoffmannschule auf Heppstraße und Hoffmannstraße, die nach Norden in Richtung Degerschlacht ansteigt. Das gelbe Gebäude an der Ecke wurde vor wenigen Jahren neu erbaut. Zuvor stand an dieser Stelle die Metzgerei von Walter Frick. Bevor das Gebäude als Metzgerei genutzt wurde, befand sich die Gaststätte zur Krone an dieser Stelle. Mitte der 1970er Jahre sah die Situation so aus
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 1. August 2025
Waschtag Im Wasen
Alt-Betzinger Waschszene aus dem Wasen in den 1920er Jahren als Schwarzweiß Foto entstanden und nachträglich koloriert. Da nicht alle Häuser über eine Waschküche verfügten, standen Waschkessel und Waschzuber oft im Hof, das Waschwasser wurde über den gepflasterten Kandel entsorgt.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh