Dienstag, 11. Februar 2014

Montag, 10. Februar 2014

Gruppenfoto Betzinger Trachten


Ein Gruppenfoto aus der Serie "Schwäbische Volkstrachten" zeigt drei junge Männer in Betzinger Tracht umgeben von vier Betzinger Trachenmädchen. Diese Aufnahme vom Tübimger "Lichtbildner"  Paul Sinner, die um 1900 entstanden ist, war auch als Postkarte relativ weit verbreitet.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Sonntag, 9. Februar 2014

Betzinger Grundschulklasse


Ein Klassenfoto einer Betzinger Grundschulklasse Ende der 1970er Jahre mit ihrer Lehrerin Geli Holocher. Wer erkennt eines der Kinder? Einfach in die Kommentare reinschreiben.

Ergänzung einer Leserin: Das sieht sehr nach meiner Parallelklasse aus. Hinterste Reihe dritte von rechts müsste Susanne Honold sein. Vorderste Reihe dritter von links ist der Ralph Diener.

Ein weiterer Leser: Vorne knieend Mathias Grauer mit gelbem Pulli, daneben mit Faust unter dem Kinn Martin Großmann

Noch eine mail: Ergänzung vordere Reihe: 1. von rechts Claus Müller, 6. ?, 7. Birgit Gutekunst.
Ergänzung mittlere Reihe: 3. von rechts Yasemin Akagümuz (?), 6. Corinna Schneck, 8. Martina Richter, 10. Stefanie Weiß, 11. H.Schlotterer.
Ergänzung hintere Reihe: 7. Sabine Hudjetz.
Müsste in 1978/1979 gewesen sein! 


BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Samstag, 8. Februar 2014

Auf der Empore


Von der Empore in der Betzinger Mauritiuskirche in Richtung Apsis,  Altar und Kanzel geschaut.

BildeRTanzquelle Klaus Rau

Freitag, 7. Februar 2014

Hier wohnt wohl eine Mühlenkatze


Gesehen in der Wannweiler Straße in Betzingen: Big Betzinger Mühlenkatze is watching you



BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 6. Februar 2014

Alte Volksbank Fassade


Es ist noch nicht lange her, dass die Betzinger Volksbank Filiale in diesem Gebäude in der Steinachstraße untergebracht war.  Dennoch sind dies bereits historische Fotos, denn in diesem Haus befindet sich heute das Schreibwarengeschäft Schellenberg und die 2007 neu erbaute Volksbank befindet sich Im Gäßle.

Vormals stand an dieser Stelle das Haus des Rechtsanwalts Leibssle




BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Mittwoch, 5. Februar 2014

Kinder in Betzinger Tracht


Schönes Foto von Kindern in Betzinger Tracht, aufgenommen im Jahr 1965 auf dem damals noch freien Gelände "Haldenacker" gegenüber dem Betzinger Sportplatz. Im Hintergrund naht mit Regenschirm Heinrich Werner. Im Jungen mit der Pfeife meine ich den Rainer Gunzer aus der Breitenbachstraße zu erkennen. Weiß jemand wer die anderen beiden Trachtenkinder sind?

Per mail erreichte uns folgende Ergänzung: Hallo Werner, die Trachtenkinder sind Rainer Gunzer und seine Schwester Beate. Der kleine Bub dürfte Wandel heißen, kommt vom Breitenbach und
ich glaube, daß er ein Vetter der beiden  ist.


BildeRTanzquelle Manfred Krauß



Dienstag, 4. Februar 2014

Keiner zu klein ...

... um Helfer zu sein. So lautete das Motto dieser Grundschulklasse beim Betzinger Kinderfest im Sommer 1965. Diese Kinder würden gerne beim Bau der neuen Betzinger Schule als Heinzelmännchen mitwirken. Sie sollte im Frühjahr 1966 fertig sein. Das Foto ist in der unteren Olgastraße entstanden, links hinter dem großen Baum lugt das alte Postamt noch ein wenig hervor.

BildeRTanzquelle Ingeborg Buck

Montag, 3. Februar 2014

Am Betzinger Bahnhof um 1900


Eine seltene Ansicht vom Betzinger Bahnhof, die vermutlich um 1900 entstanden sein könnte. Rein äußerlich hat sich an den Gebäuden Postamt, Gaststätte Hirsch und Bahnhof kaum etwas verändert.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 2. Februar 2014

Unter der "Schwarzen Bruck"


Als die Dieselstraße noch nicht ausgebaut war und als es die breite Echazbrücke noch nicht gab, führte ein kleines Brückchen an dieser Stelle über die Echaz. Die Betzinger bezeichneten diese Brücke als "Schwarze Bruck".

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Samstag, 1. Februar 2014

Wasserrad und Backhäuschen


Bei der Betzinger Mühle im Sommer 2012: Das alte Backhäuschen und das neue Wasserrad aus Nirosta-Stahl. Es steht an der Stelle, wo sich einst das Fabrikle von Alfred Mutschelknaus befand.

BildeRTanzquelle Gablenberger Klaus

Sanierung der Wannweiler Straße


Die Wannweiler Straße wird saniert und wird auch einen neuen Belag erhalten. Man schreibt das Jahr 1963

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh