Sonntag, 11. Mai 2014

Fotos vom letzten Kinderfest 1968


Zwei Fotos vom Betzinger Kinderfest 1968, welches das letzte seiner Art sein sollte. Kinderfeste wurden ab Ende der 1960er Jahre durch interne Schulfeste ersetzt. Nicht nur in Betzingen, sondern in ganz Reutlingen, weil sie nicht mehr als "zeitgemäß" angesehen wurden. Die Frau in Tracht ist die Lehrerin Schiffbäumer. Vielleicht weiß jemand, um was für eine Tracht es sich dabei handelt? Evtl. donauschwäbisch?

Ergänzung per mail: Die Lehrerin Grete Schiffbäumer stammte aus Siebenbürgen und hat für dieses Kinderfest Trachten aus ganz Baden-Württemberg zusammengetragen.


BildeRTanzquelle Walter Grau

Samstag, 10. Mai 2014

In der Quellenstraße


Zwei Betzinger Bauernhäuser in der Quellenstraße etwa Mitte der 1980er Jahre: Vorne Gebäude Quellenstraße Nr. 8 von Edmund Wolpert (inzwischen durch einen Neubau ersetzt) und im Hintergrund die Nr. 6, damals das Haus der Familie Fink.

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Betzinger in Tracht


Eine größere Trachtengruppe aus Betzingen, vermutlich in den 1930er Jahren aufgenommen.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Freitag, 9. Mai 2014

Als es noch einen Laden für Windsurfer gab


Lange Zeit war im Gebäude Jettenburger Straße 6 ein Laden für Windsurfer und deren Bedarf untergebracht. Heute dient das Haus zu reinen Wohnzwecken. Ursprünglich war dort die Metzgerei und das Gasthaus zur Sonne von Richard Riele bis Mitte der 1960er Jahre ansässig. Es handelt sich um ein seltenes Doppeltrippelhaus. Von diesem Typus gibt es nur noch zwei in Betzingen: Die "Sonne" und das "Burgemeisterhaus" haben jeweils einen Doppeltrippel.


BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 8. Mai 2014

Nahtstelle


Diese Straßenlaterne stellt wohl die Nahtstelle zwischen der Straße Im Dorf und der Jettenburger Straße dar. Am rechten Rand sieht man noch das alte Gehöft des Schäfer Wilhelm, welches zwischenzeitlich durch einen Neubau ersetzt worden ist.

BildeRTanzquelle Gablenberger Klaus

Mittwoch, 7. Mai 2014

Fünf Lehrkräfte ...


... der Betzinger Hoffmannschule haben sich hier versammelt, vermutlich wurde irgend etwas gefeiert. Aufnahmedatum wahrscheinlich Ende der 1960er Jahre. Bei den beiden sitzenden Herren handelt es sich um die Herren Kill und Wagner. Wer kennt jemand der anderen abgebildeten Personen?

Ergänzung per mail: Stehend die Grundschullehrerin Gufrun Grützmacher mit ihrem Ehemann. Vielen Dank an Walter Grau für diesen Hinweis

BildeRTanzquelle Walter Grau

Dienstag, 6. Mai 2014

Montag, 5. Mai 2014

Wo mal das "Bunkerle" stand


Anstelle der Splitterschutzzelle im Wasen, die dort fast 70 Jahre stand, ohne dass sie jemand "geniert" hätte,  steht heute ein Bäumchen. Das Bunkerle steht heute im Bunkermuseum in Feuerbach.


Sonntag, 4. Mai 2014

Ohne neue Sporthalle, ohne Mensa


Der sog. Turnhallenvorplatz an der Hoffmannschule Mitte der 1970er Jahre. An eine Mensa dachte damals noch niemand, nicht mal an eine neue Sporthalle. Im Hintergrund hinter dem Betzinger Hallenbad ragt noch der 101 m hohe Lange Emil in die Höhe, der im Oktober 1985 abgerissen wurde.

BildeRTanzquelle Walter Grau

Samstag, 3. Mai 2014

Frau aus Wannweil in Tracht


Eine unbekannte junge Frau in der Wannweiler Tracht, aufgenommen um 1900 vom Reutlinger Fotograf Gotthold Wurster. Die Unterschiede zur Betzinger Tracht sind marginal. Ein Unterscheidungsmerkmal habe ich mal kennengelernt: Die weißen Schürzen bei der Betzinger Tracht sind in Falten gebügelt und tragen unten am Saum keine Spitzen. Aber sicherlich gibt es noch weitere Unterscheidungen.

Folgenden Hinweis erhielten wir von einer Betzinger Trachtenexpertin: 

Dies zeigt nicht die übliche Wannweiler Tracht, sondern eine Variante, ein Leibleshäs. Das
gibt es in Betzingen auch.  Du siehst nirgends eine Schnürung oder ein
Goller, das Oberteil ist aus einem Stück, eben ein Leible. Die Mädchen
trugen ein rotes Leible, die Frauen ein schwarzes.  Auch das Hemd  ist
anders, am Hals sieht man eine Spitze, eine Halskrause, bei der normalen
Tracht ist das Hemd ausgeschnitten und man sieht  nur die Ärmel. Ein
ganz besonderes, schönes Bild, finde ich jedenfalls.


BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Freitag, 2. Mai 2014

Der erste Betzinger Maikäfer 2014


Er wurde schon - überpünktlich - vor einigen Tagen, nämlich am 29. April auf  "Texas" gesichtet  und fotografiert: Betzingens erster Maikäfer 2014.


BildeRTanzquelle Charly Brown

Donnerstag, 1. Mai 2014

Auf gehts zur Maikundgebung


Ein vierspänniger Tross Betzinger in Tracht zieht im Jahr 1934 die Tübinger Straße hoch. Es geht nach Reutlingen, zur Maikundgebung. Der Fotograf wollte wohl die Straßenbahn, deren Heck man noch gerade sehen kann, nicht unbedingt mit auf dem Bild haben und drückte den Auslöser zu spät. Schade!

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh