Dienstag, 11. Dezember 2018
Am Ochsenbrunnen
Am Ochsenbrunnen am Ende der Straße Im Dorf und am Beginn der Jettenburger Straße. Der Brunnen ist ein Werk des Bildhauers Richard Raach aus Eningen , der den Brunnen im Jahr 1935 schuf
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 10. Dezember 2018
O Schwabenland du schönes Land
Trachtenpostkarte aus dem Jahr 1912 mit einem jungen Paar in Betzinger Tracht im Vordergrund
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 9. Dezember 2018
Die Wurzelkinder
Ein Foto vom Betzinger Kinderfest 1956. Die Klasse 2b zieht mit ihrem Lehrer Rudolf Birkhold am Betzinger Hirsch vorbei. Das Bild zeigt auch schön, wie der Gasthof zum Hirsch in den 1950er Jahren ausgesehen hat. Aus dem linken Fenster schaut der Hirsch-Wirt Willi Sattler dem Treiben zu. Erkennt jemand eines der Kinder?
BildeRTanzquelle Ingeborg Buck
Samstag, 8. Dezember 2018
Der Musikverein wird 50
zwei Fotos vom 50-jährigen Vereinsjubiläum 1953 des Musikverein Betzingen aus dem privaten Album von Erwin Digel. Oben zieht eine Trachtengruppe am Hirsch vorbei, unten eine Abteilung des Musikvereins in der Straße Im Dorf. Der dritte von links in der ersten Reihe der schreitenden Musikanten ist Erhard Früh. Wer erkennt weitere Musiker oder Leute aus der obigen Trachtengruppe?
BildeRTanzquelle Erwin Digel
Freitag, 7. Dezember 2018
Spätherbst am Wasserrad
Am Betzinger Alfred-Mutschelknaus-Plätzle am ehemaligen "Fabrikle" neben der Mühle im Spätherbst 2018
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Die Volksbank im Blick
Hinter dem steinernen Trachtenpaar stehend im kleinen Park bei der Mauritiuskirche
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 5. Dezember 2018
Neue Fußgänger- und Radbrücke
Inzwischen fertig gestellt ist die neue Fußgänger- und Fahrradbrücke über die B28. Nach wie vor verläuft die alte nicht mehr benutzte Trasse inklusive Schienen der Gönninger Bahn direkt neben der neuen Brücke
BildeRTanzquelle Werner Früh
Dienstag, 4. Dezember 2018
Brücke der Gönninger Bahn
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 3. Dezember 2018
Auf dem ehemaligen Aussichtspunkt
Dereinst ein beliebtes Ziel Betzinger Spaziergänger: Der Gipfel des Galgenberges, welcher entweder über die alte Schlittenbahn oder über das Zickzackwegle vom Gaskessel aus erreicht werden konnte. Seit dem Bau der "Stadtautobahn" gibt es beide Möglichkeiten nicht mehr,weswegen diese Stelle heute ohne gute Ortskenntnisse nicht mehr so einfach erreicht werden kann. Vor allem in den Sommermonaten wird das schwierig, denn hier ist alles von üppiger Vegetation überwachsen. Danke an Wolf Fischer, der bei seiner Betzinger Visite auch den alten Galgenberggipfel aufgesucht hatte.
Auf dem Galgenberggipfel in den 1960er Jahren
BildeRTanzquelle Wolf Fischer / Jürgen Beck
Sonntag, 2. Dezember 2018
Postkarte Betzingen um 1910
Eine Mehrbildpostkarte aus Alt-Betzingen. Oberes Bild vom Galgenberg herunter fotografiert auf den damals noch sehr überschaubaren Ort. Unten sieht man den neu erbauten Betzinger Bahnhof, das neue Schulhaus und den unteren Teil der Griesingerstraße, auf der Postkarte nicht ganz korrekt geschrieben.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Samstag, 1. Dezember 2018
Schulfest 1970er Jahre
In einem zum Cafe umfunktionierten Klassenzimmer der Betzinger Hoffmannschule entstand Mitte der 1970er Jahre dieses Foto. Von links die Betzinger Lehrer Ewald Wörner, Stefan Sehl und Suse Kemmler beim Plausch während eines Schulfests.
BildeRTanzquelle Ingeborg Buck
Abonnieren
Posts (Atom)