Donnerstag, 12. Oktober 2023

Betzinger Bahnhof in den 1960er Jahren

 

Wartesaal und Dienstgebäude des Betzinger Bahnhofs in den 1960er Jahren. Auf diesem Foto sieht man noch die sog. Sperren, die beweglich waren und in Rinnen verliefen. Dadurch wurde ein Betreten der Bahnsteige verhindert. Die Sperren wurden erst kurz vor Einfahrt eines Zuges vom Fahrdienstleiter geöffnet, der gleichzeitig auch die Fahrkarten kontrollierte.

Diese Rinnen, in denen dereinst die Sperren hin und her geschoben werden konnten, waren bis vor wenigen Jahren noch deutlich im Boden zu sehen. Nach der kürzlich erfolgten Renovierung des Bahnsteigs ist von diesen Rinnen nichts mehr zu sehen. Der einstige Zugangsbereich wurde mit modernen Betonplatten ausgelegt..


 BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Blumenschmuck

Blumenschmuck an der alten Post gegenüber der Gaststätte zur Terez

BildeRTanzquelle Werner Früh
 

Dienstag, 10. Oktober 2023

Gaskessel der FairEnergie

 

Der im Jahr 1965 erbaute Kugelgasbehälter der FairEnergie Reutlingen. Er ersetzte die beiden  alten Gaskessel die in unmittelbarer Nähe standen. 

BildeRTanzquelle Rainer Hipp / Werner Früh

Montag, 9. Oktober 2023

Gönninger Bahnhöfle

 

Der Haltepunkt Betzingen der Gönninger Bahn - so hieß das offiziell -  in der Rainlenstraße etwa um 1970. Die Betzinger allerdings haben stets nur "Gönninger Bahnhöfle" zu dem Gebäude und zu dem sich daran anschließenden Lagerschuppen gesagt. Im Gebäude befand sich auch eine Wirtschaft, die "Bahnhofsrestauration zur Germania". Später nutzte die Firma Weber&Wittel das Gebäude.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Sonntag, 8. Oktober 2023

Steg von vorne

 

Der in den 1990er Jahren erbaute und überdachte Echazsteg neben der Mühlenapotheke von der Steinachstraße aus gesehen. Was viele nicht wissen werden: Mittig oben auf dem Steg befindet sich eine Holztafel mit einem Sinnspruch, der wohl von Normann Bögle stammen dürfte. Der Spruch schließt mit dem Signum Bögles - Quadrat,Kreis,Dreieck - ab.



BildeRTanzquelle Werner Früh

Samstag, 7. Oktober 2023

Umspannstation der FairEnergie

 

 

An der Wannweiler Straße wo der Fußweg Richtung Breitenbach und Betzinger Friedhof abzweigt, befindet sich eine Umspannstation der FairEnergie Reutlingen. Ein architektonisch nicht uninteressantes Gebäude.


BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 6. Oktober 2023

Schirm-Leibfritz Olgastraße

 

Die Firma Schirm-Leibfritz in der Olgastraße zu Beginn der 1970er Jahre. Von der Fabrik ist heute nichts mehr zu sehen. Hier ist eine kleine Mini-Mall entstanden mit Supermarkt, Fastfood, ausländischen Delikatessen, Bierkneipe und Nachtlokal.

BildeRTanzquelle E. Maier

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Drahtesel am Betzinger Bahnhof

Der Betzinger Bahnhof hat heute bedingt durch das ständige räumliche Wachstum der Gemeinde eine eher periphäre Lage. Insbesondere für Nutzer der DB, die z.B. in den neueren nördlich gelegenen Wohngebieten zu Hause sind,  ist der Bahnhof fußläufig nicht mehr so ohne Weiteres erreichbar. Viele nutzen deswegen ihr Fahrrad, um zum Bahnhof zu gelangen und schließen es dort an den reichlich vorhandenen Fahrradständern an. Hinter der Absperrung sieht man noch die ehemaligen Wartesääle des Bahnhofs, wobei es mal einen Wartesaal 1. Klasse und einen 2. Klasse gab. Ganz rechts das Dienstgebäude des Bahnhofvorstands, darin war auch ein stets besetzter Fahrkartenschalter untergebracht.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Am Volksbank Eck

 

Blick vom Vorplatz der Betzinger Mauritiuskirche aus auf die Straße Im Dorf, die auf diesem Foto mit dem einsamen Spaziergänger einen sehr verwaisten Eindruck macht. Links das Gebäude der Volksbank Filiale und das Gebäude, in dem vormals die "Dorfschenke" untergebracht war. Rechts noch ein altes Betzinger Trippelhaus, welches sich schon seit Jahren in einer Art Umbaumodus befindet, ohne dass irgendwelche Fortschritte zu beobachten sind.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 3. Oktober 2023

Sonderfahrt der ZHL

 

Am ehemaligen Gönninger Bahnhöfle in der Betzinger Rainlenstraße  anlässlich einer Sonderfahrt der Freunde der Zahnradbahn Honau Lichtenstein ZHL entstanden. Danke an Rainer Hipp für das Foto.

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Montag, 2. Oktober 2023

Am Echazufer

 

Am neu angelegten Fußweg am Betzinger Echazufer, der immer wieder zu Spaziergängen einlädt und gerne genutzt wird.

BildeRTanzquelle Wolfgang Locher

Sonntag, 1. Oktober 2023

Erneuerung der Schwergewichtsmauer

 

Die fast 100 Jahre alte Stützwand entlang der Jakob-Keck-Straße am Betzinger Friedhof ist marode und muss saniert werden. Mit den Arbeiten soll am 2. Oktober 2023 begonnen werden, sie werden voraussichtlich bis Ende 2024 dauern. Der Radweg nach Tübingen wird in dieser Zeit über den Betzinger Friedhof umgeleitet.

BildeRTanzquelle Werner Früh