Freitag, 31. August 2018

Haus des Schäfer Wilhelm


Das Haus des Schafhalters Wilhelm Kirschbaum in der Jettenburger Straße in den 1990 Jahren. Das Haus wurde vor wenigen Jahren abgerissen, heute steht dort eine moderne Wohnanlage.

BildeRTanzquelle SAV Betzingen

Donnerstag, 30. August 2018

Unbekannte Zwillinge


Nochmal ein Foto aus dem Zufallsfund Betzinger Bilder, die sehr wahrscheinlich im Jahr 1940 entstanden sind. Es zeigt zwei kleine Mädchen, vermutlich Zwillinge. Sie müssten heute knapp über 80 Jahre alt sein und könnten durchaus noch leben. Eines der Mädels taucht auch noch ohne ihre Schwester auf einem weiteren Foto auf.


BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Mittwoch, 29. August 2018

Wannweiler Straße im Morast


Leider ohne erkennbare Signatur ist dieses Aquarell. Dem Stil nach könnte es eventuell von Johannes Schlotterbeck , dem Flötenhannes stammen. Das Bild zeigt die Situation in der Wannweiler Straße wohl um 1900. Die Straße ist noch nicht befestigt, sondern voller Morast. Rechts sieht man die Dunglege und das Gebäude Wannweiler Straße 2 (Vorder Gottlob), danach folgt das Waschhäuschen, anschließend das Haus vom Bader Schorsch. Links sind noch die Sheddachhallen der Fabrik Schickhardt erkennbar.
BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 28. August 2018

In der unteren Steinachstraße 1974


Rechts das Gebäude Steinachstraße 9, die heutige Mühlenapotheke. Links das Gebäude Steinachstraße 5, das Haus von Rechtsanwalt Leibssle. Heute befindet sich das Schreibwarengeschäft Schellenberg an dieser Stelle.

BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassmann

Montag, 27. August 2018

Relikte der Brauerei Treyz

Seit 1945 wird hier kein Bier mehr gebraut und die ehemalige Brauereiwirtschaft Treyz fehlt heute ganz. Als Treyz Relikte haben lediglich Teile des alten Sud- und Kesselhauses in der Jettenburger Straße überlebt



BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 26. August 2018

Fahrradgeschäft Sauer

Ein Foto aus den Anfängen des Fahrradgeschäftes Sauer in der Steinachstraße. Neben Fahrrädern wurden dort auch Nähmaschinen verkauft

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Samstag, 25. August 2018

Vom Heißluftballon aus


Betzingen aus der Luft von einer Heißluftballonfahrt aus gesehen: Rechts oben im Eck die Kläranlage Richtung Wannweil, links davon die Eberhard-Wildermuth-Siedlung (Texas), darunter die Wohngebiete Im Holder und Ghai und links die B28 nach Tübingen

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Freitag, 24. August 2018

Alt Betzinger Motiv


Ein Alt Betzinger handgemaltes Motiv mit Bruck, Kirche und Pfarrhaus und anderen Gebäuden steht in einer Betzinger Garage an der Wand. Entstanden ist das vierteilige Gemälde um 1980 an der Betzinger Hoffmannschule für einen Umzugsfestwagen für das Reutlinger Stadtfest. Wie schön, dass das Bild bis heute überlebt hat.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 23. August 2018

Auf dem Egelhaaf Areal


Bald Geschichte: Die ehemaligen Gebäude der Fa. Egelhaaf in der Heppstraße. Sie weichen einem neuen "Mischgebiet" mit Gewerbe und Wohnungen





BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 22. August 2018

Kreissparkasse in der Steinachstraße

Das Bild zeigt das Gebäude der Kreissparkasse in der Steinachstraße gegen Ende der 1950er Jahre. Mit integriert war im Untergeschoss ein „Pfannkuch“ Lebensmittelgeschäft, im Obergeschoss befanden sich u.a. die Arztpraxen von Allgemeinarzt Dr. Metzger und vom Zahnarzt Dr. Garbe. Rechts sieht man noch einen Teil der Konditorei von August Sauer. Der "Konditter" stellte damals das beste Speiseeis weit und breit her

heute:


BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 21. August 2018

Kläranlage Betzingen 1965

Zwischen Betzingen und Wannweil in umittelbarer Nähe der Bahnlinie Reutlingen-Tübingen befindet sich die Kläranlage. Dieses heute bereits historische Foto wurde 1965 von der Karlshöhe aus aufgenommen.
BildeRTanzquelle Herbert Fuchs