Historische Postkarte um 1900 vom Tübinger "Lichtbildner" angefertigt und koloriert: Zwei junge Betzinger Frauen in Tracht
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Mittwoch, 30. September 2020
Straße Im Dorf
Blick in die Straße Im Dorf von der Höhe der Volksbank Filiale aus bis hinunter zum Weinhaus Schall. Das Fachwerkhaus ist das Betzinger Heimatmuseum, beim Gebäude 14 gings rein zum "Adler", der sich am Ende des Hofraumes befand.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Dienstag, 29. September 2020
Echazbrücke in der Hoffmannstraße
Demnächst steht ihre Renovierung an: Die marode Echazbrücke in der Hoffmannstraße
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 28. September 2020
Braun-Beck in den 1950ern
Ehemaliges Gasthaus und Bäckerei Braun-Beck in den 1950er Jahren. Es wäre interessant zu wissen, wo die Frauenfigur an der Hausecke hingekommen ist.
Unten das Gasthaus im Jahr 2015 aufgenommen.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 27. September 2020
Eines der letzten....
Ein Ortskern prägendes Haus ist mit Sicherheit das Gebäude Im Dorf 10, Zudem ist es eines der letzten verbliebenen Trippelhäuser in Betzingen. Es ist zurzeit unbewohnt und alles deutet darauf hin, dass dieses Haus irgendwann mal abgetragen und durch einen Neubau ersetzt wird.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Samstag, 26. September 2020
Honorige Betzinger
Auf einem Festwagen sitzen honorige Männer, sicher verdiente Mitglieder eines Betzinger Vereins, der hier wohl ein Jubiläum begeht. Wer kennt einige der Honorationen? Wer kann sagen, zu welchem Anlass dieses Foto entstand? Aufgenommen wurde das Foto in der Straße „Im Dorf“ Gegenüber dem Gebäude 10, im Hintergrund sieht man noch das ehemalige BEKA Gebäude, heute Zweigstelle der Stadtbibliothek
BildeRTanzquelle Waltraud Digel
Freitag, 25. September 2020
An der Mühle
Im Hofraum der Werner'schen Mühle in der Mühlstraße in Betzingen im Sommer 2020
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 24. September 2020
Am Haltepunkt Betzingen
Am "Haltepunkt Betzingen" der Gönninger Bahn in der Rainlenstraße im Jahr 1966.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Mittwoch, 23. September 2020
Betzinger Männer vom Jahrgang 1904...
… haben sich hier sonntäglich gewandet bei einem Reutlinger Fotografen versammelt um sich ablichten zu lassen – eventuell anlässlich einer 25er Feier? Oder aber es verbindet sie außer dem gemeinsamen Geburtsjahrgang sonst noch etwas, was ein Gruppenfoto wert war. Möglicherweise waren es einfach nur gute Freunde oder man übte ein gemeinsames Hobby aus, z.B. Sport. Den einzigen den ich (vermutlich) zuordnen kann ist der ganz rechts außen Sitzende: Der Digel Guschtl, der viele Jahre aktiver Fußballer in Betzingen war. Weitere Namen werden wie immer sehr gerne entgegengenommen.
BildeRTanzquelle Wolf-Dieter Bauer
BildeRTanzquelle Wolf-Dieter Bauer
Dienstag, 22. September 2020
Im Gässle
Die Straße Im Gässle in Richtung Im Dorf geblickt. Links das Haushaltwarengeschäft Stoll, die Mauritius Apotheke und die Volksbank Filiale, rechts TOMO Bräu mit Gaststätte Jenny
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 21. September 2020
Blick über den Ort
Eine Postkarte vermutlich aus den 1930er oder 1940er Jahren zeigt einen Blick über Betzingen. Wo könnte der Standort des Fotografen gewesen sein?
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 20. September 2020
Poussage
Um die Jahrhundertwende eine gar nicht so seltene Liaison: Eine „Poussage“ zwischen einem Betzinger Mädchen und einem Studenten aus Tübingen, von Paul Sinner ins Bild gesetzt. Dass sich in Betzingen besonders ansehnliche Mädchen befinden, hatte sich in Tübinger Studentenkreisen schnell herumgesprochen. Allerdings hat sich auch so manches „Schtudentle“ bei seiner Poussage in Betzingen eine blutige Nase geholt, denn die jungen Betzinger Bauernburschen duldeten die akademischen Nebenbuhler aus dem Nachbarstädtle nicht sehr.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Abonnieren
Posts (Atom)