Donnerstag, 10. März 2016

Die Arche in Betzingen


 Eines der größten alten Wohnhäuser in Betzingen ist die sog. "Arche". Sie steht an der Ecke Quellenstraße-Griesingerstraße. Obwohl der Hauseingang sich an der Quellenstraße befindet, gehört die Arche postalisch zur Griesingerstraße Nr. 26

 Die Arche von der Griesinger Straße aus



Sicher wäre es nicht uninteressant zu untersuchen, wer schon alles in der überaus geräumigen "Arche" gewohnt hat. Der Betzinger Künstler Normann Bögle ist in der "Arche" geboren, viele Jahre lang lebte auch der ehemalige Hausmeister der Hoffmannschule, Wilhelm Schmid zusammen mit seiner Frau in der "Arche", bevor er im Schulgebäude eine Dienstwohnung bezog.
Als die Helmpflicht für Mopedfahrer aufkam, gabs für den großen Kopf vom Wilhelm kein passendes Exemplar. Die Fa. Fahrrad-Sauer musste eigens für ihn einen Polizisten-Helm aus den USA bestellen


BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 9. März 2016

Bäckermeister Alfred Bosch


Alfred Bosch begutachtet mit sichtlichem Wohlgefallen einen von ihm gestalteten Stein. Er konnte nicht nur hervorragende Backwaren herstellen - der "Hefakranz mit Zibeba" nach seinem Rezept und aus seiner Backstube ist bis heute legendär - sondern er hatte auch eine künstlerische Ader und konnte sehr gut zeichnen. Ein Hobby von ihm war auch das Bemalen und Beschriften von Steinen, welche er dann meist weiter verschenkte.

Federzeichnung eines Betzinger Trippelhauses von Alfred Bosch


BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Dienstag, 8. März 2016

Blick über Alt-Betzingen


Ein wunderschönes Foto mit Blick über Alt-Betzingen und auf das Bahngelände im Hintergrund, vermutlich um 1930.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Montag, 7. März 2016

Bauernhaus Wannweilerstraße 1862


Mit eines der ältesten Fotos aus Betzingen stammt aus dem Jahr 1862, damals von dem Norweger Knud Knudsen aufgenommen. Neben anderen Gebäuden in Betzingen und Reutlingen hielt er auch das stattliche Bauernhaus der Familie Leibssle in der Wannweilstraße 2 fest. Das gegenüber dem Rathaus gelegene Gebäude wurde bereits vor vielen Jahren abgerissen. Der freigewordene Platz ist allerdings bis heute noch nicht überbaut worden und dient als Parkplatz.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Sonntag, 6. März 2016

Löwen in Ohmenhausen


Heute mal wieder einen kurzen Blick nach Ohmenhausen in die Hansenstraße: Gasthof und Metzgerei zum Löwen um 1900

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Arbeiterwohnhaus im Gmindersdorf


Einer von verschiedenen Haustypen im Gmindersdorf, bis zum heutigen Tag erhalten.



BildeRTanzquelle Carmen Speidel / Werner Früh

Samstag, 5. März 2016

Am Mühlkanal


Idylle auf der Echazinsel: Zwischen den stark befahrenen Verkehrswegen Steinachstraße und Mühlstraße eine Oase der Ruhe: Der Mühlkanal hinter der Betzinger Mühle

BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 4. März 2016

Mehrbildkarte aus Betzingen


Eine Betzinger Mehrbildkarte um 1980: Oben links Blick über den Ort, im Vordergrund die Jettenburgerstraße und das Wohngebiet um die Fröbelstraße, von Betzinger Insidern auch "Sillahopp" genannt. Im Hintergrund sieht man noch den 101m hohen Kamin der Fa. Gminder/Bosch, der 1984 abgerissen wurde. Bild rechts davon ist das Geesmann Haus im Mühlhof, unten links und rechts "Texas" und in der Mitte die neue Echazbrücke, Schwane und Mauritiuskirche.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Donnerstag, 3. März 2016

Crashers am 12. März 2016 im Weilheimer Kneiple


Liebe Freunde der Crashers,

wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer Oldieparty
am Samstag, den 12. März 2016, ab 20.30 Uhr ins Weilheimer Kneiple,  Tübingen-Weilheim, Alte Landstraße 36, Tel. 07071 -73454


Wir spielen unter dem Motto  " Back To The Sixties" zum Tanz unvergessliche Top-Hits aus den 60-er Jahren.
Wer gut und preiswert griechisch essen möchte kann dies nebenbei tun.

Keine Parkplatzprobleme!
   Rockige Grüße von „The Crashers“   Homepage: www.the-crashers.de
  Bitte gebt diese Info an interessierte Musikfreunde weiter!

Im Dorf 1862


Am Ochsenbrunnen im Jahr 1862. Mit eine der ältesten Fotografien, die es aus Betzingen gibt ist dieser Blick in die Straße Im Dorf, vom Norweger Knud Knudsen auf einer Reise ins Schwabenland festgehalten.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Mittwoch, 2. März 2016

Was noch vom Praktiker übrig ist


Wo einst der Baumarkt Praktiker stand, gibt es momentan nur noch eine Steinwüste. Die Fotos stammen aus den letzten Tagen vom Februar 2016. Nach wie vor scheint niemand genau zu wissen, was an dieser Stelle entstehen wird.







BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 1. März 2016

Im Märzen der Bauer



Dem alten Volkslied zufolge wird es jetzt wieder Zeit für die Aussaat, z.B. für Getreide. Dies macht auf diesen Bildern aus den 1980er Jahren der Betzinger Landwirt Erich Nedele

BildeRTanzquelle  SAV Betzingen