Freitag, 12. Oktober 2018

Haus Rost in der Steinachstraße


Das Wohnhaus von Richard Rost in der Steinachstraße 16 in den 1960er Jahren. Hier befindet sich heute das Reformhaus, rechts vom Haus geht es in das Rosengässle hinein, im Fachwerkhaus daneben wohnte der blinde Robert Häußler mit seiner Familie. Links vom Haus Rost das Gebäude Steinachstraße 18, Wohnhaus der Familie Baltisberger und eine Arztpraxis.

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Donnerstag, 11. Oktober 2018

In der Steinachstraße 1975


Etwa aus der Mitte der 1970er Jahre stammt dieses Foto aus der unteren Steinachstraße und es zeigt die Gebäude Nr. 15 bis Nr. 21. Von links nach rechts sehen wir das Schuhhaus Nestel, danach den Coop Laden (später Schlecker, heute Nestel 17). In der oberen Etage war eine Zahnarztpraxis – Dr. Wagner. Es folgt die ehemalige Bäckerei von Wilhelm Schlotterer, die hier jedoch bereits nicht mehr als solche genutzt wird und das Baugeschäft von Julius Schlotterbeck.

BildeRTanzquelle SAV Betzingen

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Ohmenhausen aus der Luft


Eine Luftaufnahme von Ohmenhausen - vermutlich aus den frühen 1960er Jahren. Zwischen den letzten Häusern von Ohmenhausen und den ersten Betzinger Häusern am oberen Bildrand gibt es nur Wiesen, Äcker und Wald. Heute befindet sich dort das Industriegebiet Markwest.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Dienstag, 9. Oktober 2018

Der Kugelgasbehälter


Der Kugelgasbehälter der FairEnergie entlang der B28 vom Galgenberg aus gesehen. Er wurde 1965 als Ersatz für die zwei bestehenden Gaskessel erbaut. Damalige Baukosten betrugen 2,5 Millionen DM.


BildeRTanzquelle Werner Früh / Herbert Fuchs

Montag, 8. Oktober 2018

Abriss REAL


Relativ langsam schreiten die Abbrucharbeiten beim einstigen REAL Supermarkt im Industriegebiet Markwest voran. Stand der Fotos etwa Mitte September 2018. Vielen herzlichen Dank an Sigfried Braun aus Ohmenhausen, der uns diese Bilder schickte.




BildeRTanzquelle Sigfried Braun

Sonntag, 7. Oktober 2018

Zeitsprung von 60 Jahren

Ein Blick in die Betzinger Steinachstraße entweder 1959 oder 1960, aufgenommen von  Bärbel Kautt aus Oregon/USA mit ihrem allerersten Fotoapparat, als sie noch in diesem Haus wohnte. Auch wenn sich am Haus Steinachstraße 56 äußerlich in den vergangenen 50 Jahren nicht allzuviel verändert hat, ist es ein historisch wichtiges Foto. Sieht man doch hier deutlich den Verlauf der Straßenbahnschienen und an die beiden Häuser unterhalb des Kautt’schen Gebäudes und an deren Bewohner erinnern sich heute auch nur noch sehr wenige.
Im Haus Nr. 54 war die Drogerie von Friedrich Guter, im Haus Steinachstraße 52 war die Korbmacherei Heinrich Bühler und das Lebensmittellädle von Pauline Kircher, die in Betzingen nur „Biehler Päule“ genannt wurde.


BildeRTanzquelle Bärbel Kautt / Werner Früh

Samstag, 6. Oktober 2018

Gartenwelt Schlotterbeck


Blick in die üppige Gartenwelt von der Paulinenstraße aus.

https://www.gartenbaumschule-schlotterbeck.de


BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 5. Oktober 2018

Sonntagsausflug


Betzinger Familie in Tracht bei einem Ausflug auf den Hohenstauffen

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Echaz Niedrigstand


Nur wenig Wasser führte die Echaz im heißen Sommer 2018. Überall traten im Echazbett die Flusssteine zutage. Blick in das Echazbett vom neuen Fußgängerbrückle in Höhe des Fahrrad-Sauers.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Windsurfing in Betzingen


Als es in Betzingen in der Jettenburger Straße im ehemaligen Gasthaus zur Sonne noch ein Fachgeschäft für Windsurfer gab

BildeRTanzquelle SAV Betzingen

Dienstag, 2. Oktober 2018

Johannestraße


Ein Blick in die Betzinger Johannesstraße mit Blickrichtung zur Steinachstraße im Sommer 2018



BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 1. Oktober 2018

Betzinger Kinderfest 1968


Grün, grün, grün sind alle meine Kleider…. Dieses alte Kinderlied wurde von dieser Schülergruppe dargestellt. Das Betzinger Kinderfest 1968 war das letzte seiner Art. Die Schulen, auch in Reutlingen, veranstalteten in der Folgezeit keines dieser herkömmlichen Kinderfeste mehr. Stattdessen gibt es interne Schulfeste. Kennt jemand eines der Kinder?
BildeRTanzquelle Walter Grau