Eine Gruppenaufnahme vom Betzinger Gesang- und Musikverein. Leider ist kein Aufnahmedatum überliefert, das Foto könnte aber um 1900 aufgenommen worden sein
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Dienstag, 31. Oktober 2017
Montag, 30. Oktober 2017
Die Gmindersche Fabrik in der Tübinger Straße
Das charakteristische Backsteingebäude der Gminderschen Fabrik (heute Firma BOSCH) an der Tübinger Straße wurde im Jahr 1903 von dem Architekten Philipp Jakob Manz erbaut, der einer der erfolgreichsten Industriearchitekten der Kaiserzeit war. Manz, als uneheliches Kind einer Magd in Kohlberg geboren und in sehr ärmlichen Verhältnissen in Urach aufgewachsen, besaß später ein großes renommiertes Architekturbüro in Stuttgart und erstellte Industriebauten in ganz Süddeutschland. Ein echter Selfmade Man also.
Als Vorbild für die „Baumwollspinnerei von Herrn Ulrich Gminder“ nahm sich Manz die Lancashire Mill aus dem Mutterland der Industrialisierung, aus England. Fast ist man geneigt zu sagen: Er hat sie einfach abgekupfert, denn die Ähnlichkeit zu Lancashire Mill ist frappierend… Man könnte beim unteren Bild, welches die Lancashire Mill zeigt, meinen man blickt in die Tübinger Straße Richtung Betzingen hinein.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 29. Oktober 2017
Betzinger vor dem Ochsen
Die Fotos entstanden bei der Trachtenhochzeit 1965, was wohl das am besten dokumentierte Ereignis in Betzingen war, denn es gibt eine Unzahl von Fotos davon. Diese Fotos hier wurden vor dem Gasthaus Ochsen aufgenommen.
BildeRTanzquelle Manfred Krauß
Samstag, 28. Oktober 2017
Vom Parkplatz der Postfiliale aus
Vom Parkplatz der Betzinger Postfiliale aus ein Blick in den Hofraum des Bauernhauses Schlotterbeck hin zum ehemaligen Braun&Kemmler Gebäude, in dem heute eine Filiale der Stadtbibliothek Reutlingen eingerichtet ist
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 27. Oktober 2017
Beim Eichenwäldle
Auf halber Strecke zwischen Betzingen und Ohmenhausen gelegen: Das Eichenwäldle, bis heute noch ein naturnaher Raum. Leider gibt es Pläne, das Industriegebiet Markwest um das Eichenwäldle und die sich daran anschließenden Baumwiesen zu vergrößern. Bleibt zu hoffen, dass es niemals so weit kommt.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Bahnlinie und Betzinger Bahnhof
Blick von den Höhen des Galgenbergs auf die Bahnlinie und den Betzinger Bahnhof. Es sieht aus, als ob gegenwärtig der Gasthof Hirsch erbaut wird. Die Olgastraße ist noch ein Feldweg, der im Nirwana endet und das Gebiet der „Auwies“ (heutige Melanchthonstraße, Lutherstraße, Brucklacherstraße, Zeppelinstraße etc.) ist noch völlig unbebaut. Das Foto könnte um 1920 herum aufgenommen worden sein, aber vielleicht kann es jemand exakter datieren.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Herbst am Breitenbach
Entlang des Fußgängerweges am Breitenbach. Der Herbst hat Einzug gehalten.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Dienstag, 24. Oktober 2017
Frau in Tracht
Eine Betzinger Bäuerin in Sonntagstracht, aufgenommen um 1900 vom Tübinger Fotografen und "Lichtbildner" Paul Sinner
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Montag, 23. Oktober 2017
Blick nach Norden
Blick nach Norden Richtung Hochhaus in der Gördelerstraße. Am rechten Bildrand sind noch einige Gebäude der Wohnsiedlung "Kleiner Bol" erkennbar. Das Foto wurde aufgenommen vom Haldenacker oberhalb des Betzinger Sportplatzes.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 22. Oktober 2017
Der Lichtenstein im Wasen
Auch in Betzingen gibt oder besser gesagt gab es mal einen „Lichtenstein“. So wurde das Bauernhaus im Wasen 3 bezeichnet wegen seines überlangen Trippels, oben festgehalten in einer Zeichnung von Paul Weller. Diese auffällige Bauweise tauchte außer beim „Lichtenstein“ nur noch ein einziges mal bei einem anderen Gebäude in Betzingen auf. Der Lichtenstein wurde bereits in den 1950er Jahren abgerissen.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Samstag, 21. Oktober 2017
Unterhalb des Lichtensteins
Historische Karte aus Betzingen um 1900: Unterhalb des Schlosses Lichtenstein spazieren zwei junge Betzingerinnen in Tracht
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Freitag, 20. Oktober 2017
Blick in die Straße Im Dorf
Ein Blick entlang der rechten Straßenseite Im Dorf vom Heimatmuseum bis hinunter zum Weinhaus Schall
BildeRTanzquelle Werner Früh
Abonnieren
Posts (Atom)