Donnerstag, 12. November 2020

Blick in die Wannweilerstraße


 Vom Parkplatz des Supermarktes LIDL aus ein Blick in die Wannweiler Straße im Herbst 2020.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 11. November 2020

Historische Postkarte 1909

 

Eine historische Postkarte aus Betzingen aus dem Jahr 1909 mit Bruck, Schwane, Pfarrhaus Kirche und Textil-Diener und jede Menge Volk auf der Straße inklusive Nutztiere

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Dienstag, 10. November 2020

Regeln die beim Betreten des Schulgeländes gelten

 

Die Wege, die über das Schulgelände der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule führen sind teilweise auch öffentliche Fußwege, da sie zu öffentlichen Einrichtungen wie Hallenbad oder Turnhallen führen. Solange die Corona Pandemie noch vorherrscht, gibt es für dieses Terrain Einschränkungen. Diese betreffen nicht nur die Schülerinnen und Schüler, welche die dortige Schule besuchen und die an dieser Schule Beschäftigten, sondern gelten für jeden, der diesen Bereich betritt.

Deswegen befindet sich an jedem der drei Zugangsmöglichkeiten zur Schule – am Kemmlerplatz, an der Fußgängerbrücke Steinachstraße und von den Sportanlagen kommend – Absperrungen, an denen die vier geltenden Regeln beim Betreten des Schulgeländes ausgehängt sind:

Maskenpflicht für alle Erwachsenen

Betretungsverbot während den Pausen

Kein Befahren mit Fahrzeugen

Hunde dürfen nicht mitgeführt werden

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 9. November 2020

Breitenbachbrücke hinter der alten Eisenbahnschule renoviert

 

In der ersten Novemberwoche 2020 wurde vom Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt die Fußgängerbrücke hinter der ehemaligen Eisenbahnschule saniert. Die Brücke, die dort über den Breitenbach führt, wies bei einer Überprüfung erhebliche Schäden auf. Insbesondere der alte Holzbelag zeigt sich als sehr marode und wurde nun durch einen neuen ersetzt, der durch seine Oberflächenbeschaffenheit auch etwas rutschfester sein wird.


BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 8. November 2020

Backhäuschen und Wasserrad

 

 

Ein Blick über die Echaz auf das Nirosta Wasserrad auf dem Alfred-Mutschelknaus-Plätzle und auf das benachbarte Backhäuschen im Herbst 2020

BildeRTanzquelle Werner Früh

Samstag, 7. November 2020

Abbruch der Fa. Knapp in der Au

 

 

Fotos vom Abbruch der Fa. Knapp in der Au. Heute steht an dieser Stelle das Seniorenzentrum Betzingen.



 

BildeRTanzquelle Fritz Heid

Freitag, 6. November 2020

Haus Fink Quellenstraße

 

 

Bauernhaus in der Quellenstraße 6 in Betzingen, fotografiert im Dezember 1982 von Erwin Digel. Das Haus wurde zu diesem Zeitpunkt von Martha Fink bewohnt, die hier auch ihre Landwirtschaft umtrieb. Ein besonderes Merkmal war immer der mächtige Kastanienbaum vor dem Haus.

 

 

BildeRTanzquelle Erwin Digel

Donnerstag, 5. November 2020

Alte Polizeiwache und Doctorhaus

 

Erst Schulhaus, dann Doctorhaus, dann Polizeiwache: das Gebäude in der Mühlstraße 2 kurz vor dem Abriss, welcher im Sommer 2006 erfolgte. Heute steht dort die neu erbaute  Betzinger Polizeiwache.

 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 4. November 2020

Ex VORLO verschwindet

 


 

Anfang November 2020 begannen die Abrissarbeiten am Gebäude 31 in der Johannesstraße. In diesem Gebäude war über Jahre hinweg ein Getränkehändler untergebracht: VORLO. Reste des Firmenlogos befinden sich auch jetzt noch an der Garagentür. 




BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 3. November 2020

Ehemaliger Güterschuppen am Haltepunkt Betzingen wird erneuert

 


 

Der ehemalige Güterschuppen links vom "Gönninger Bahnhöfle" in der Rainlenstraße stehend - die schwarzweiß Bilder stammen aus den Jahren 1902 und aus den 1970er Jahren - wird zurzeit renoviert. Es sieht beinahe so aus, als würde er zu einem Wohngebäude umgebaut, denn die Fassade wurde erneuert und das Haus erhielt ein neues Dach mit Solartechnik.




 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 2. November 2020

Betzinger Mini Herbst in der Steinachstraße

 

Durch die Corona Einschränkungen fanden im Jahr 2020 nur sehr wenige Veranstaltungen in Betzingen statt. Auch das bereits zur Tradition gewordene von den Betzinger Vereinen organisierte Apfelfest in der Steinachstraße musste leider abgesagt werden. Der Betzinger Albverein entschied sich dennoch, am Samstag den 31. Oktober einen Verkaufsstand in der Steinachstraße aufzubauen und einen kleinen „Mini Betzinger Herbst“ anzubieten.

Am Albvereinsstand vor dem Gebäude Steinachstraße 11 gab es an diesem Samstagmorgen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Betzinger Kunsthandwerkprodukte wie z.B. „Blätzsock“ aus der Lichtstube des Albvereins oder anderes Textiles bis hin zu selbstgefertigten MNS-Masken.  Aber auch jede Menge Selbstgebackenes, Süßigkeiten oder „Gsälz“ in Gläsern – alles hergestellt von den Frauen der Lichtstube.

„Wir wollen damit in diesen Zeiten auch ein bisschen erinnern, dass wir noch da sind“, meinte Marga Lorch von der Lichtstube. Und deswegen gabs für die Besucher ein kleines Geschenk und eine Grußkarte mit dem Wunsch: Bleibet xond!





 BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 1. November 2020

Heute ist Allerheiligen

 

 

Allerheiligen ist ein rein katholischer Feiertag, der entsprechend lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie im Saarland gefeiert wird. Das Datum ist stets der 1. November. Die Skulptur der trauernden Frau steht auf dem Betzinger Friedhof.

BildeRTanzquelle Werner Früh