Samstag, 9. April 2011

Vom alten Schulhaus zur Kirche
















Das war immer der Weg der Konfirmanden am Konfirmationssonntag. Vor dem Gottesdienst wurden die Konfirmanden im alten Schulhaus bei der Kirche "eingesammelt" und kurz vor Beginn des Gottesdienstes ging es dann in Zweierreihen - angeführt vom Pfarrer oder Pfarrerin - die wenigen Schritte rüber in die Mauritiuskirche. Auf diesem kurzen Weg entstanden immer sehr viele Fotos wie das hier vorliegende von der Konfirmation 1971, welche in Betzingen am 21. März stattfand.

Bildertanzquelle Hansjörg Jung

Freitag, 8. April 2011

50 jähriges Vereinsjubiläum






















Im Jahr 1953 feierte der Musikverein Betzingen sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Im Foto oben links befindet sich der Festzug auf der Höhe des Gasthof Hirsch, im rechten Foto befinden wir uns in der Straße Im Dorf. Der dritte Musikant von links ist Erhard Früh. Kennt jemand noch weitere Musikanten?

Bildertanzquelle Klaus Digel http://digel-bm.de

Donnerstag, 7. April 2011

Hochzeit 1936






















Nicht nur das Brautpaar, sondern auch die begleitenden "Brautführer" und "Brautfräuleins" sind mit auf diesem Foto von der Hochzeit von Ernstine und Karl Reicherter im Jahr 1936. Die Betzingerin Annemarie Leibssle (2. von rechts) fungierte bei dieser Hochzeit als "Brautfräulein".

Bildertanzquelle Annemarie Weiß

Mittwoch, 6. April 2011

Straßenbahn: Hatten wir dieses Bild schon einmal?


Egal, heute lassen wir einfach mal so auf (fast) allen Blogs einen fahren, natürlich nur Schienenfahrzeuge...
Bildertanz-Quelle: Geschichtsverein Eningen

Schullandheim Alpirsbach 1968

















Schüler und Schülerinnen des Betzinger Jahrgangs 1954 bei einem Schullandheimaufenthalt 1968 in Alpirsbach. Begleitet wurden sie von ihrem Klassenlehrer Wilfried Burkhardt. Das Mädchen rechts am Bus mit Sonnenbrille ist Jutta Salzmann, der sitzende Junge rechts von der Nummerntafel ist Holger Lange. Kann jemand noch weitere Namen beisteuern? Bitte per mail an mich oder einfach in die Kommentare reinschreiben.

Bildertanzquelle Werner Früh

Dienstag, 5. April 2011

Vor der Bäckerei Hoch in Betzingen

























Ein Bäckermeister und sein junger Helfer: Helmut Hoch, der viele Jahre lang an der Ecke Auwiesenstraße-Zeppelinstraße seine Bäckerei betrieb und Wolfgang Weik, der von 1953 bis 1962 in diesem Haus wohnte stehen vor dem Eingang zur Bäckerei.
Das Foto erweckt viele Erinnerungen in mir. Genauso habe ich den Bäcker Hoch in Erinnerung. Ich kam täglich in den Laden, in dem seine Frau Luise die Kunden bediente.
Vielen Dank an Wolfgang Weik für dieses und weitere Fotos.

Montag, 4. April 2011

Ein Loch klafft ..........





































an der Stelle, an der sich die "Krone" befand.

Bildertanzquelle Werner Früh

Auf Fotopirsch
























Auf Fotopirsch könnte sich auf diesem Bild der Betzinger Erich Nedele befinden. Möglicherweise handelt es sich bei dem, was er bei sich trägt aber auch um ein Fernglas. Was mir ziemlich neu ist, ist dass man in Betzingen früher wohl auch mal Ferngläser hergestellt hatte, wie dieses alte Fernglas samt Etui beweist. Hier firmiert der Hersteller unter "Gebrüder Sauer Optiker und Mechaniker Betzingen". Wer weiß darüber Bescheid?




















Bildertanzfotos Erich Nedele und Werner Früh

Sonntag, 3. April 2011

Voranzeige: Tanz in den Mai

















Wie schon in den zurückliegenden Jahren gibts auch 2011 pünktlich zum Mai-Anfang wieder die Crashers zu hören und zu sehen. Die Crashers, die 1965 gegründet wurden, gehören mit zu den ältesten lokalen Rock Bands in Reutlingen. Sie haben ihre Wurzeln in Betzingen. In der heutigen Besetzung sind noch die Ur-Crashers Reinhold Schindler, Peter Pfanner und Manfred Körner dabei. Fotos von ersten Proben 1965 in Jörg Eisentrauts Keller findet man hier (Click)

Hier ein paar Fotos vom letzten Auftritt der Crashers im Stellwerk

Live Aufnahme der Crashers aus dem Stellwerk: Bad Moon Rising

Bildertanzquelle Reinhold Schindler

Ein neuzeitlicher Trippel



















Ein neuzeitliches Trippelhaus in Betzingen entdeckte Klaus Digel, dem wir diese Bilder verdanken. Wer weiß, wo man diesen modernen Trippel in Betzingen findet?




Samstag, 2. April 2011

Eine Abteilung des TSV Betzingen

























bei einem Festzug in der Steinachstraße, die auf diesem Foto noch ihr altes Kopfsteinpflaster besitzt. Ebenso liegen noch die Straßenbahnschienen. Ich vermute deswegen ein Aufnahmedatum um 1965, auch wegen des sich an der Apotheke befindlichen Zebrastreifen, den es zuvor nicht gab. Deswegen regelten damals Schülerlotsen den Übergang über die Steinachstraße.

Bildtanzquelle Herbert Fuchs

Freitag, 1. April 2011

Wölfin zwischen Betzingen und Degerschlacht überfahren



















Jetzt ist es sozusagen "amtlich": Es gibt in unserer Region wieder Wölfe! Immer wieder meldeten sich in der Vergangenheit Leute aus Sickenhausen, Degerschlacht und Betzingen, die angaben, einen Wolf gesichtet zu haben. Dies wurde bisher immer als Spinnereien abgetan oder schlicht als Verwechslungen mit einem streunenden Hund. Seit gestern steht jedoch zweifelsfrei fest, dass es sich bei dem angefahrenen Tier zwischen Betzingen und Degerschlacht um eine Wölfin handelt. Das ca. 35 kg schwere Tier verstarb noch an der Unfallstelle, ein Fahrer oder eine Fahrerin hat sich bislang noch nicht gemeldet.
Nachdem die Tiere grundsätzlich nur in Rudeln auftreten ist davon auszugehen, dass noch mehrere Wölfe im Raum Betzingen-Degerschlacht sich aufhalten. Wer einen solchen sichtet, kann hier ein Sichtungsprotokoll herunterladen, ausfüllen und auf der Polizeiwache in Betzingen abgeben.

Download Sichtungsprotokoll

Bildertanzquelle Werner Früh