Sonntag, 6. April 2025

Relikte der Gönninger Bahn

 

Gleisrelikte der einstigen Gönninger Bahn überqueren den Haldenackerweg. Links im Bild die Julius-Kemmler-Straße.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Samstag, 5. April 2025

Auf dem Breitenbachweg

 

                                Auf dem Breitenbach Fußweg im Vorfrühling 2025

BildeRTanzquelle Werner Früh


Freitag, 4. April 2025

Albdraufgänger

 

In der Markwiesenstraße im Industriegebiet Markwest gibts nun ein Geschäft für outdoor Kleidung, das sich "Albdraufgänger" nennt. Viele Jahre lang befand sich in diesem Gebäude ein T-punkt Laden der Telekom.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 3. April 2025

Blick in die Straße Im Dorf

 

Vom Hofraum der Mauritiuskirche aus ein Blick auf die Straße Im Dorf im Frühjahr 2025

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 2. April 2025

Häuserzeile Jettenburger Straße

Am westlichen Ortseingang Betzingens in den frühen 1970er Jahren, festgehalten von meinem ehemaligen Nachbarn Emil Maier: Häuserzeile in der Jettenburger Straße mit den Gebäuden #36, 34, 32 und 30 von links. Das Gebäude Jettenburger Straße 32 - ehemals Haus des Dorf Unikums Heusel Rein - und das Gebäude Jettenburger Straße 30 - Brauerei Treyz wurden abgebrochen und der frei gewordene Platz bis heute nicht überbaut. 

BildeRTanzquelle Emil Maier
 

Dienstag, 1. April 2025

Kreuzung Hoffmannstraße - Heppstraße

 

Blick von der Kreuzung Heppstraße und Hoffmannstraße ein Blick nach Norden Richtung Degerschlacht. Im gelben Haus rechts befand sich bis vor ein paar Jahren noch die Metzgerei Frick. Viele Jahre zuvor war in diesem Gebäude die Gastwirtschaft zur Krone.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 31. März 2025

E-Bike Aktion Fahrrad Sauer

 

In der vergangenen Woche veranstaltete die Betzinger  Firma Fahrrad Sauer einen 4-tägigen Event auf dem Bauhaus Parkplatz. Hier gab es alles rund um das E-Bike und natürlich auch E-Bikes selber ab LKW Rampe. Das Ganze wurde von einem großen sportlichen und künstlerischen Rahmenprogramm begleitet.






BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 30. März 2025

Am Beginn der Jettenburger Straße

Die Stelle, an der die Straße Im Dorf in die Jettenburger Straße übergeht in den 1980er Jahren. Links ragt der Ochsenbrunnen noch ein wenig ins Bild, neben dem Fachwerkhaus steht noch das Haus des Schäfer Wilhelms. Inzwischen steht hier eine moderne Wohnanlage. Daneben, wo die VW Pritsche steht, wird zum Aufnahmezeitpunkt ein Wohn- und Geschäftshaus erbaut, mit integriertem Reisebüro.

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs
 

Samstag, 29. März 2025

Mauer am Kanal ist weg

 

Die östliche Begrenzungsmauer des ehemaligen Egelhaaf Fabrikgeländes, die zum Kanal und zum Kanalbrückle führte ist nun Geschichte. Und mit ihr diverse Grafitti und unzählige verblichene Liebesschwüre, mit Filzstift von vielen Schülergenerationen der nahegelegenen Schule nicht sehr dauerhaft angebracht. Ein schöner Anblick war sie nie, aber so ganz ohne fehlt irgendwie etwas. 

BildeRTanzquelle Werner Früh


Freitag, 28. März 2025

Frühling am Breitenbach

 

                                      Beginnender Frühling am Breitenbach Fußweg

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 27. März 2025

Breitenbachüberquerungen

 

                 Breitenbachüberquerungen in der Nähe des BetzingerFriedhofs im Frühjahr 2025

BildeRTanzquelle Werner Früh


Mittwoch, 26. März 2025

Parken auf dem Kemmler Platz 1975


 Der Platz bei der Julius-Kemmler-Halle war schon immer ein beliebter und in fußläufiger Entfernung zu den Läden in der  Steinachstraße gelegener Parkplatz. Dies war schon vor 50 Jahren so, wie unser Foto aus dem Jahr 1975 zeigt. Durch den gegenwärtigen Brückenneubau in der Hoffmannstraße ist dieser Platz momentan gesperrt, was die ohnehin schwierige Parksituation in der Steinachstraße und in deren Nebenstraßen noch verschärft. Ich nehme mal an, dass nach Beendigung der Brückenarbeiten dieser Platz wieder als Parkplatz genutzt werden kann. Ob das allerdings dann immer noch gratis geschehen kann wie bisher, bezweifle ich ein wenig. Dass an dieser Stelle nicht schon längst ein Parkautomat aufgestellt wurde, wundert mich schon seit etlichen Jahren. 

BildeRTanzquelle Emil Maier