Freitag, 28. Februar 2025

Mühlstraße 9

 

Das Haus mit dem überdachten Trippel in der Mühlstraße 9 wurde in Betzingen stets als das "Fischer Emma Haus" bezeichnet. Ursprünglich handelte es sich um die Schankwirtschaft zum Löwen. Es wurde bewohnt von Gottlob Digel und seiner Frau Emma geb. Fischer. Das Haus wurde 1982 abgerissen, an seiner Stelle steht heute das China Restaurant. 

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Donnerstag, 27. Februar 2025

Vom "Fabrikle" echazabwärts

 

Bevor es den überdachten Steg und das (sich nie drehende) Wasserrad gab: Vom alten Mühlenbrückle beim sog. Fabrikle von Alfred Mutschelknaus ein Blick echazabwärts in einem Winter der 1980er Jahre.

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Mittwoch, 26. Februar 2025

Ehemalige Gleiswaage am Betzinger Bahnhof

 

Standort und Aussehen der ehemaligen Gleiswaage am Betzinger Bahnhof, die dort über Jahrzehnte hinweg stand. Solche Gleiswaagen wurden an Stellen eingesetzt, an denen Schienenfahrzeuge beladen oder entladen wurden um das Gewicht der Ladung zu bestimmen. Das Holzhäusle diente nur zum Schutz der Mechanik und hat mit der eigentlichen Waage nichts zu tun. Ganz ähnlich sahen auch die Viehwaagen in Betzingen aus, von denen eine neben dem Pfarrhaus und eine zweite neben der Eisenbahnschule stand. 

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Gmindersdorf von oben

 

Eine sehr schöne Luftaufnahme vom Gmindersdorf mit Betzingen im Hintergrund erhielten wir diese Tage von Rainer Hipp. Vielen herzlichen Dank dafür.

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Dienstag, 25. Februar 2025

Straßenbahnzug bei der Schwane

 

Abfahrtbereiter Straßenbahnzug mit TW 22 bei der Schwane in Betzingen, die Endstation der Linie 1 war. Das Foto ist in den 1940er Kriegsjahren entstanden. Erkennbar ist das an der Verdunkelungsvorrichtung am vorderen Scheinwerfer des Triebwagens.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Montag, 24. Februar 2025

Einfahrt zur Marggraff'schen Villa

 

Einfahrt zu einer der beiden Marggraff'schen Villen in der Betzinger Mühlstraße

BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 23. Februar 2025

Im Wasen 22 und 20

 

Die Häuser Im Wasen 22 und im Wasen 20 etwa um 1970. Das Trippelhaus im Wasen 22 ist noch in seiner Gänze erhalten und restauriert. Das Haus daneben Im Wasen 20 vor dessen Gartenzaun der VW Käfer parkt gibt es heute nicht mehr. An seiner Stelle steht aktuell eine moderne Wohnanlage. Zur Zeit der Aufnahme gehörte das Haus der benachbarten Baumwollweberei Gebrüder Knapp, die hier im Gebäude einige Betriebsangehörige untergebracht hatte. Auch diese Textilfabrik besteht heute nicht mehr. Sie wurde 2002 abgerissen und an ihrer Stelle entstand das Seniorenzentrum Betzingen.

Aktuelle Stituation:


 BildeRTanzquelle Emil Maier / Werner Früh

Samstag, 22. Februar 2025

Das alte Betzinger Pfarrhaus


Das alte Betzinger Pfarrhaus in der Steinachstraße, links davon der Friseur Klarner, Haus Theurer und das  Lebensmittelgeschäft Hoppenkamps&Knapp. Das Pfarrhaus wurde im Jahre 1980 abgebrochen, an seiner Stelle wurde ein neues Gemeindezentrum erbaut. Etwa gleichzeitig verschwand die ganze Häuserzeile Frisör Klarner bis Hoppenkamps. Dort entstanden verschiedene Ladengeschäfte und ein Ärztezentrum.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh 

Freitag, 21. Februar 2025

Gasthaus zur Krone

Das Gasthaus zur Krone mit Kegelbahn und großem Saal lag an der Ecke Hoffmannstraße / Heppstraße. Der Betrieb als Gaststätte wurde vermutlich nach dem 2. Weltkrieg eingestellt und der Metzgermeister Wilhelm Frick eröffnete in diesem Gebäude eine gut gehende Metzgerei. Heute steht an dieser Stelle eine größere Wohnanlage.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
 

Donnerstag, 20. Februar 2025

Vier Männer in Tracht

 

Vier junge Betzinger Männer im Sonntagsstaat lassen sich im Jahre 1930 wohl fürs Familienalbum beim Vesper fotografieren. Außer dem Jahr der Entstehung ist sonst nichts bekannt über das Bild, vor allem sind leider keine Namen überliefert. Was sie wohl trinken? Von der dunklen Farbe her kann es kein gewöhnlicher Birnen oder Apfelmost sein. Offenen Rotwein aus Krügen zu kredenzen war allerdings in diesen Jahren auch recht unüblich, nicht zuletzt auch deswegen, weil das eine erecht teure Angelegenheit war. 

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Mittwoch, 19. Februar 2025

Blick auf Zehntscheuer

 

Blick auf die renovierte Betzinger Zehntscheuer in der Mußmehlstraße

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 18. Februar 2025

Mauritiuskirche

 

Mauritiuskirche vom kleinen Park bei der Kirche aus gesehen am Neujahrstag 2025

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 17. Februar 2025

Der "Lichtenstein" im Wasen

Gleich am Beginn der Straße "Im Wasen" stand bis in die 1950er Jahre hinein ein Bauernhaus mit einem überlangen und überdachten Trippel. Wegen dieser Besonderheit wurde dieses Gebäude von den Betzingern scherzhaft als "Lichtenstein" bezeichnet. 

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
 

Sonntag, 16. Februar 2025

Bemalte Glasfenster


 Bemalte Glasfenster mit Kreuzigungsszene in der Apsis der Betzinger Mauritiuskirche

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Samstag, 15. Februar 2025

In der Mühlstraße

 

In der Betzinger Mühlstraße mit Blick auf Rathaus und die dort beginnende Wannweiler Straße. Rechts das Wohn- und Geschäftshaus mit integriertem China-Restaurant.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 14. Februar 2025

Einmann Bunker an der Meisterschule

 

Direkt bei der Meisterschule stand bis 2006 dieser Einmann Bunker. Hergestellt wurde diese "Splitterschutzzelle" von der Münchner Fa. Moll und vermutlich um 1940 bei der Meisterschule im Wasen aufgestellt. Wahrscheinlich diente sie als Beobachtungsposten für die Fa. Heim, die ab 1939/40 in die Räumlichkeiten der früheren Fa. Schickhardt eingezogen war. Denn statt Strümpfen wurden nun in den Fabrikhallen in der Wannweilerstraße unter großer Geheimhaltung und mit ca. 500 Fremdarbeitern Tragflächen und Höhenleitwerke für V1 Raketen hergestellt. 

Das "Bunkerle", wie es die Betzinger nannten und welches jahrzehntelang keinen Menschen geniert hatte, stand im Wege als das Areal der Fa. Detzel abgerissen wurde, um Platz für den Supermarkt LIDL und dessen Parkplatz zu schaffen. Denn just da wo das Bunkerle stand, entstand eine neue Fußgängerbrücke, die vom Wasen über die Echaz zum Supermarkt führte. Das Bunkerle wurde an das Bunkermuseum in Fellbach verschenkt.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 13. Februar 2025

Im Mühlhof

 

Bei der inzwischen nicht mehr betriebenen Betzinger Mühle in der Mühlstraße im Sommer 2024. Der dortige "Mühlhof" erfreut sich zusehends einer neuen Nutzung als zentrumsnaher Parkplatz. Von hier aus sind es über den Echazsteg nur wenige Schritte zur Steinachstraße. 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 12. Februar 2025

Schwane, Bruck und Kirche 1935

 

Historisches Foto aus dem Jahr 1935, welches die alte "Bruck", die "Schwane" und die Mauritiuskirche zeigt. Ganz rechts das damalige Textilhaus von Johannes Diener. Alle Bauwerke außer der "Bruck" stehen auch heute noch nahezu unverändert.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Dienstag, 11. Februar 2025

Blick in die Straße "Im Dorf"

 

Blick vom "Ochsen" und vom Ochsenbrunnen auf die durchweg giebelständigen Gebäude der Straße Im Dorf im Jahr 2017

BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassmann

Montag, 10. Februar 2025

Unbekannter Standort

 

Ein Foto von Herbert Fuchs aus den 1980er oder 1990er Jahren, leider ohne Hinweis, an welcher Stelle in Betzingen es entstanden ist. Wie es ausschaut, ist es an einem Bachlauf entstanden, also liegen entweder Echaz oder Breitenbach als Fotografenstandort nahe. Kann jemand anhand der Gebäude etwas zum Aufnahmeort sagen?

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs

Sonntag, 9. Februar 2025

Mühlkanal - mit und ohne Wasser

 

Durch einen sog. Bachumschluss wurde der einstige Mühlkanal umgeleitet auf das Areal, auf dem eines Tages das neue Wohnquartier Egelhaaf entstehen soll. Eine gute Idee, wenn sich ein Bachlauf mäandrierend durch Gleit- und Prallhänge durch ein Wohngebiet zieht. Leider liegt der Bach schon seit längerem trocken. Der Boden der benachbarten Sporthalle hat sich gehoben und den Verursacher dieses Schadens vermutet man in dem neuen Verlauf des alten Mühlkanals. Ihn hat man jetzt wieder trockengelegt.     Wie es damit weitergeht - unklar.


 BildeRTanzquelle Werner Früh




Samstag, 8. Februar 2025

Kreissparkasse vor dem Umbau

 

Filiale der KSK in der Steinachstraße vor ihrem Umbau. Das Gebäude neben der KSK beherbergte viele Jahre lang die Konditorei von August Sauer, dessen selbst hergestelltes Eis in den Sommermonaten geradezu legendär war. Wenn es soweit war, platzierte der "Kondiddr" die weiß-rote Eisfahne am Laden. Nach der Konditorei zog ein TV Fachbetrieb für einige Zeit hier ein, bevor das Gebäude abgerissen wurde. Den frei gewordenen Platz nutzte dann die KSK zur Vergrößerung ihrer Betzinger  Filiale.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh



Freitag, 7. Februar 2025

Bürogebäude Detzel ist jetzt weg

Nun gings doch noch recht schnell mit dem Abriss des ehemaligen Bürogebäudes der Fa. Detzel in der Wannweilerstraße. Danke an Ralf Zappa Schmid für die Fotos!
 



Donnerstag, 6. Februar 2025

Betzingen - Ortskern und Goasgarda


Sehr schöne Luftaufnahme des Betzinger Ortskern und mit dem neu gestalteten "Goasgarda", der auf dieser Luftaufnahme vom März 2023 noch nicht gänzlich fertig gestellt ist.

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Mittwoch, 5. Februar 2025

Am Rathaus-Eck vor 20 Jahren

 

Ampelgeregelte Kreuzung an der alten Polizeiwache und dem Betzinger Rathaus im Februar 2006. Die Polizei war nur relativ kurze Zeit in diesem Gebäude untergebracht. Erbaut wurde es dereinst als Betzinger Schulhaus, die meiste Zeit allerdings wurde das Haus als Arztpraxis genutzt, weswegen auch viele Jahre lang der Schriftzug "Doctorhaus" an der Fassade zu lesen war.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 4. Februar 2025

Trippelhaus Im Dorf 10

 

Nach wie vor tut sich am Umbau (?) des historischen Betzinger Trippelhauses im Dorf 10 nicht sehr viel. Eher gewinnt man den Eindruck, als ob sich der Lagerplatz vor Trippel und Scheune vergrößert hat. Dabei handelt es sich um ein ortsbildprägendes, historisches Gebäude, das immer mehr zu einem Schandfleck mitten in Betzingen verkommt. 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 3. Februar 2025

Ballonfahrt über Betzingen

Historische Luftaufnahme die während einer Ballonfahrt über Betzingen etwa Mitte der 1990er Jahre entstanden ist. Man sieht hier noch  in ihrer Gänze die Gebrüder Knapp Textilfabrik in der Au, die 2002 abgebrochen wurde um für das Betzinger Seniorenzentrum Platz zu schaffen. 

BildeRTanzquelle Herbert Fuchs
 

Sonntag, 2. Februar 2025

Braun & Kemmler im Wasen

 

Ehemaliges Fabrikgebäude der Firma Braun&Kemmler in der Straße Im Wasen. Im renovierten alten Fabrikbau von B&K befindet sich aktuell eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Reutlingen. Im einstigen Verkaufsladen der Firma Im Dorf befindet sich momentan die Betzinger Postfiliale.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Samstag, 1. Februar 2025

Baustellen Update Echazbrücke


Auch mit dem Bau der neuen Echazbrücke in der Hoffmannstraße geht es vorwärts. Das Luftbild von Rainer Hipp zeigt den Stand der Arbeiten Ende Januar 2025. Vielen herzlichen Dank für das Foto, lieber Rainer.

BildeRTanzquelle Rainer Hipp