BildeRTanzquelle E. Maier
Donnerstag, 30. November 2023
U-Tank in der Olgastraße
Mittwoch, 29. November 2023
Betzingens Nordraum aus der Luft
Betzingens Nordraum vom Egelhaaf Areal bis zum Julius-Leber-Hochhaus. Vielen herzlichen Dank an Rainer Hipp für dieses tolle Luftbild!
BildeRTanzquelle Rainer Hipp
Dienstag, 28. November 2023
Blick in die Straße "Im Dorf"
Blick in die Straße Im Dorf vom Vorplatz der Betzinger Mauritiuskirche aus an einem Novembermorgen im Jahr 2023
Montag, 27. November 2023
Landwirtschaftliches Anwesen mitten im Ort
Trotz der weitgehenden Verstädterung des Ortes gibt es sogar mitten in Betzingen teilweise noch sehr ländlich anmutende Gegebenheiten. So hat z.B. ein landwirtschaftliches Anwesen an der Ecke Auwiesenstraße / Quellenstraße bis zum heutigen Tag überlebt. Im weitläufigen Garten tummelt sich sogar ein veritables Hängebauchschwein.
BildeRTanzquelle Werner FrühSonntag, 26. November 2023
Totensonntag
Heute ist Totensonntag. Dieser Tag fällt immer auf den letzten Sonntag vor dem ersten Advent. Das Foto zeigt die Skulptur "Die Trauernde" auf dem Betzinger Friedhof.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Samstag, 25. November 2023
Es hat geschneit
Ordentlich Schnee liegt vor dem Braun-Beck in der Straße Im Gässle und auch auf den Holzbalken vom Wagnermeister Willy Sauer gegenüber dem "Becken"
BildeRTanzquelle E. Maier
Freitag, 24. November 2023
Junge Betzingerin in Tracht
Eine Fotoarbeit aus dem Reutlinger Fotostudio Lauer zeigt ein Betzinger Mädchen in Sonntagstracht. Die allermeisten derartigen Fotos von Trachtenträgerinnen wurden vom Tübinger Paul Sinner vor Ort in Betzingen oder in seinem Fotostudio in Tübingen angefertigt. Er brachte sie in großer Zahl als Postkarten auf den Markt und trug so wesentlich zum Bekanntheitsgrad der Betzinger Tracht bei. Deswegen sind privat angefertigteTrachtenporträts von den bekannten damaligen Reutlinger Fotografen wie Schmalz, Reinhardt, Wurster, C.F. Schmid oder Lauer eher seltener zu finden und verschwanden in privaten Alben und Schatullen.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Donnerstag, 23. November 2023
Vom Hofladen zum Ochsen
In der Jettenburger Straße auf Höhe vom Hofladen Blasy, dem das Trippelhaus Jettenburger Straße 8 folgt, danach Breitenbachbrückle und das ehemalige Gasthaus zur Sonne, anschließend Weinhaus Schall und der ehemalige "Ochsen".
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 22. November 2023
Drei-Straßen-Kreuzung
Drei Straßen treffen hier zusammen: Von links kommend die Mühlstraße, von rechts die Heppstraße und gerade aus verläuft die Hoffmannstraße in Richtung Degerschlacht. Auf der linken Seite sieht man noch das kleine Kanalbrückle, welches genau so wie sein größeres Pendant in der gleichen Straße über die Echaz einer neuen Brücke Platz machen muss. Beim großen Gebäude rechts handelt es sich um die ehemalige Gaststätte zur Krone. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, frühe 1970er Jahre, betrieb Wilhelm Frick hier seine Metzgerei. Das Gebäude wurde zwischenzeitlich abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
BildeRTanzquelle E. Maier
Dienstag, 21. November 2023
In der Fröbelstraße
Reihenhäuser in der Betzinger Fröbelstraße. Das liebenswerte Viertel - von Alt-Betzingern nach wie vor auch "Sillahopp" genannt - wirkt stets aufgeräumt mit frischen Farben und gepflegten Gärten vor und hinter den Häusern.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 20. November 2023
Verwaist
Die ansonsten sehr stark befahrene Straße Im Dorf ist auf diesem Foto wie ausgestorben. Wir blicken von Annas Sportbar "das Dorf" hinunter bis zum Weinhaus Schall.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 19. November 2023
ESSO Tankstelle und U-Bar 1969
ESSO Tankstelle in der Betzinger Steinachstraße und die daran angrenzende U-Bar, erstes und lange Zeit auch einziges "Nachtlokal" im Ort. Man schreibt das Jahr 1969.
BildeRTanzquelle E. Maier
Samstag, 18. November 2023
Segelboot in der Quellenstraße
Weit weg von jeglichem Gewässer befindet sich dieses Segelboot, das in der Betzinger Quellenstraße auf seinen Weitertransport in tauglicheres Habitat - vermutlich am Schwäbischen Meer - wartet.BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 17. November 2023
Hahn auf der Mauritiuskirche
Aus der Nähe sieht man ihn selten, den stolzen Wetterhahn, der auf dem Kirchturm der Mauritiuskirche sitzt. Rainer Hipp macht ihn mit seinem Foto für alle sichtbar.
BildeRTanzquelle Rainer Hipp
Donnerstag, 16. November 2023
Leyrenbachstraße
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 15. November 2023
Galgenbergblick 1969
Blick vom Galgenberggipfel gegen Ende der 1960er Jahre. Man blickt auf die Eisenbahntrasse der Gönninger Bahn, die hier die Trasse der Bahnlinie Reutlingen-Tübingen überführt. Im Hintergrund Gebäude des Gaswerks mit den alten Gaskesseln, hinter denen jedoch bereits der 1965 erbaute Kugelgasbehälter hervorlugt. Die B 28 - die "Stadtautobahn" nach Tübingen - ist noch nicht erbaut, ihr Bau steht aber unmittelbar bevor und sollte 1970 begonnen werden. Am linken Bildrand der Lange Emil der Fa. Bosch.
BildeRTanzquelle E. Maier
Dienstag, 14. November 2023
Verschwundenes Bauernhaus Im Dorf 15
Verschwundenes Bauernhaus von Daniel Wolpert Im Dorf 15 aufgenommen im Jahr 1971. Es stand einst dem Betzinger Heimatmuseum gegenüber und existiert nicht mehr. Heute befindet sich an dieser Stelle der gebührenpflichtige Parkplatz der Volksbank Filiale.
BildeRTanzquelle Erich Nedele
Montag, 13. November 2023
E-Bus in der Steinachstraße
Ein MAN E-Gelenk Bus der Linie 2 der RSV nach Ohmenhausen in der Betzinger Steinachstraße auf Höhe der Kreissparkassen Filiale. Busse die nach Ohmenhausen fahren, haben als Signum oben rechts eine "Hutzel", eine gedörrte Birne. Die Hutzel befindet sich auch im Ohmenhäuser Ortswappen.
BildeRTanzquelle Wolfgang Locher
Sonntag, 12. November 2023
Gönninger Bahnhöfle
Der ehemalige Haltepunkt Betzingen der Gönninger Bahn in der Rainlenstraße. Das Gebäude fungierte eine zeitlang als Bahnhofrestauration zur Germania, später zog die Fa. Weber&Wittel in das Haus ein. Vor dem ehemaligen Bahnhof liegen auch heute noch einige Schienen der einstigen Gönninger Bahn.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Samstag, 11. November 2023
Rückseite Haus Schäfer-Wilhelm
Rückwärtige Ansicht des Gebäudes in der Jettenburger Straße 9 in welchem der Schafhalter Wilhelm Kirschbaum zu Hause war. Das Foto stammt aus den 1970er Jahren. Das Haus des Schäfer-Wilhelm wurde um 2012 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das untere Bild zeigt die neu entstandene Wohnanlage etwa von der gleichen Stelle aus im Sommer 2023.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 10. November 2023
Brand in der Rosenstraße
Am 5. Juli 1956 brannte das Bauernhaus von Gottlob Wolpert in der Rosenstraße. Das Feuer wurde zum Glück rasch entdeckt und man konnte Maschinen, Fahrzeuge und Traktoren noch aus den Scheunen retten. Auch konnte die sich hinter dem Gebäude befindliche Mosterei durch rechtzeitigen Feuerwehreinsatz gerettet werden. Dieser Brand beim "Lydianer" war der Auftakt zu einer Serie von Bränden in landwirtschaftlichen Gebäuden in Betzingen, wobei die Brandursachen nie eindeutig geklärt wurden.
BildeRTanzquelle Erich Nedele
Donnerstag, 9. November 2023
Eis Automat in der Steinachstraße
Betzinger wünschen sich ja schon lange ein Eiscafe irgendwo im Zentrum, was tatsächlich eine ausgesprochen gute Idee wäre. Vorläufig muss es jedoch ein Eis aus dem Automaten tun. Ein solcher wurde vor wenigen Tagen in der Steinachstraße aufgestellt - just nachdem es draußen so richtig novemberfrostig geworden ist. Charlies (erfreulicherweise ohne Deppenapostroph geschrieben) Eisautomat steht in der Steinachstraße 5, wo das Schreibwarengeschäft Ehinger und der Augenarzt zu finden sind.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 8. November 2023
Blick über die Echaz
BildeRTanzquelle E. Maier
Dienstag, 7. November 2023
Bei der Gartenwelt Schlotterbeck
Montag, 6. November 2023
Im Sonntagsgewand zum Lichtenstein
Eine Gruppe gut gelaunter Betzinger bei einem Sonntagsausflug in das obere Echaztal zum Schloss Lichtenstein dargestellt auf einer Postkarte um 1900
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 5. November 2023
Treppenaufgang Mauritiuskirche
Treppenaufgang zur Betzinger Mauritiuskirche von der Straße Im Dorf aus gesehen.
BildeRTanzquelle Rainer Hipp
Samstag, 4. November 2023
Relikte der "Schwane"
Auf der rückwärtigen Seite der ehemaligen Schwane am Ufer der Echaz befindet sich noch die einstige Werbetafel der Schwane. Dort unmittelbar neben den Mülltonnen scheint sie nun ihr neues Plätzchen gefunden zu haben. Von Dauer wirds wohl nicht sein. Irgendwann wird die frühere Schwane Werbung auch von hier verschwinden. BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 3. November 2023
Wo heute die Kreissparkasse steht
Ehemaliges Bauernhaus von Gottlob Schlotterbeck an der Ecke Hoffmannstraße / Steinachstraße unmittelbar neben der Echazbrücke gelegen. Das Gebäude -postalisch Steinachstraße 25 - stand hier bis zu Beginn der 1950er Jahre, danach wurde es abgebrochen und durch einen Neubau der Kreissparkasse ersetzt.
BildeRTanzquelle Erich Nedele
Donnerstag, 2. November 2023
Erich Nedele Gedenk Plätzle
In der Leyrenbachstraße hat Karl-Heinz Koch ein kleines Gedenkplätzle mit Foto hergerichtet für seinen ehemaligen Nachbarn Erich Nedele. In seinen letzten Lebensjahren war Erich Nedele täglich an dieser Stelle und auf diesem Stuhl anzutreffen, ich selbst habe einige Male angehalten, um mit ihm zu sprechen. Erich wusste immer was zu erzählen. Nette Geste von Karl-Heinz Koch.BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 1. November 2023
Vorankündigung: 1 Jahr Bausteinfuchs
Bereits ein Jahr gibt es den Bausteinfuchs in der Mitte Betzingens Im Dorf 14. Grund genug dies zu feiern, deswegen laden Basti und Jenny zum Mitfeiern ein.
Jenny und Basti schreiben:
Wir können es selbst kaum fassen.... 1 Jahr!!! Vor einem Jahr haben wir die Schlüssel zu unserem Lädchen bekommen, wir haben angefangen zu renovieren und am 12.11.2022 haben wir die Türe das erste mal für euch geöffnet.Wahnsinn, wie schnell das erste Jahr vergangen ist, oder?
1 Jahr Bausteinfuchs.Das wollen wir natürlich mit euch feiern. Für den 11.11.2023 haben wir für euch ein paar unschlagbare Angebote auf Lager, zudem gibt es zu jedem Einkauf ein kleines Dankeschön dazu und wir werden an diesem Samstag sogar von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet haben!
Als Highlight werden sogar zwei Special Guests der Reutlinger Klemmbaustein-Szene vor Ort sein: Freut euch auf den Klemmbaustein Paten DON MATTONCINO und auf STEINE IM WELTALL. Sie werden mit Sicherheit Feuer und Flamme für Fachsimpeleien unter Klemmverrückten sein und wenn ihr mögt dürft ihr euch gerne ein Autogramm geben lassen, am besten natürlich geschrieben auf ein Set aus dem Fuchsbau, oder? Als weiteres Schmankerl wird ein schönes MOC (also eine Eigenkreation aus Klemmbausteinen) von Steine im Weltall zu bestaunen sein, seid also gespannt.
Wie hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns jetzt schon wie Bolle auf diesen Tag mit euch!
https://bausteinfuchs.de
Merkwürdige Zeitgenossen
Im Gebiet des nördlichen Betzingens gibt es eigenartige Menschen, die ihren ausgedienten Hausrat einfach anderen Leuten vor die Nase setzen. Sollen die doch schauen, wie sie den Kruscht wieder loskriegen. Hier ein Matratzenbeispiel aus der Hoffmannstraße
Auch an der Bushaltestelle in der Mössinger Straße findet sich eine ausgediente Matratze nebst anderem Zeug. Regelrecht infam finde ich den vom "Entsorger" angebrachten Zettel "Zu verschenken"