BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 30. April 2023
Nicht mehr benötigte Werbetafel
Samstag, 29. April 2023
Egelhaaf Gestrüpp
Michelle Hecht hat noch einmal einen fotografischen Blick auf die alten Egelhaaf Gebäude geworfen
Freitag, 28. April 2023
Ehemaliges Lebensmittelgeschäft Heinrich Werner
Lebensmittelgeschäft von Heinrich Werner Im Dorf 17 um 1920. Aktuell ist in diesem Gebäude eine Fahrschule untergebracht.BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 27. April 2023
Über den Bahnsteig geblickt
BildeRTanzquelle Werner Früh
Mittwoch, 26. April 2023
Berta Walter im Trachtenkleid
Historische Trachtenpostkarte der jungen Betzingerin Berta Walter in Tracht, hergestellt vom Reutlinger Fotografen Carl Friedrich Schmid. Er betrieb in den Jahren 1879 bis 1881 eine Filiale in Tübingen und hatte den Titel Hof-Photograph seiner Majestät des Königs von Württemberg.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Dienstag, 25. April 2023
Montag, 24. April 2023
Blick auf den Steg
BildeRTanzquelle Werner Früh
Sonntag, 23. April 2023
Kugelgasbehälter
Der Kugelgasbehälter der FairEnergie an der B28 vom Mühlwingle aus gesehen. Der Gasbehälter wurde 1965 erbaut und ersetzte die beiden ursprünglich an dieser Stelle vorhandenen Gaskessel.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Samstag, 22. April 2023
Die "Paula" wird 100 Jahre alt.
Die Lok 97 501, von manchen auch liebevoll "Paula" genannt, wird 100 Jahre alt. Dieser runde Geburtstag wird am 6./7. Mai 2023 am Reutlinger Westbahnhof gefeiert. Dort sind die Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein zu Hause, die die Lok 97 501 in jahrelanger Arbeit wieder einsatzfähig gemacht haben.
Sie präsentieren dort am 6./7. Mai 2023 die Geschichte dieser Lok, die bis 1962 von Reutlingen über die Zahnradbahn Honau-Lichtenstein auf die Schwäbische Alb gefahren ist.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Freitag, 21. April 2023
Vom Parkplatz der Volksbank aus
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 20. April 2023
Mittwoch, 19. April 2023
Regenbogen über Betzingens Norden
Zwei sehr schöne Regenbogenfotos erhielten wir von Michelle Hecht. Den Regenbogen hat sie allerdings bereits 2021 von den Feldern bei Degerschlacht aus erwischt. Vielen Dank an dich, liebe Michelle.BildeRTanzquelle Michelle Hecht
Dienstag, 18. April 2023
Aufgerissene Steinachstraße
BildeRTanzquelle Herbert Fuchs
Montag, 17. April 2023
Gemälde von Robert Heck
Das Originalbild "Landfrauen in der Stadtkirche" befindet sich in der Staatsgalerie in Stuttgart. Nach Robert Heck ist in Betzingen auch eine Straße benannt. Die Maler der Betzinger Malschule logierten und arbeiteten in der "Rose" in der Steinachstraße, die damals Im Steinach hieß. Die Straßennamen im Ortskern trugen häufig ein "Im", manche haben sich bis heute erhalten wie z.B. Im Wasen, Im Gässle, Im Dorf.
Die jüngere stehende Frau ist Barbara Nedele, 1846 - 1871
Mit gefalteten Hände: Anna Margarethe Schirm, geb. Dalm, 1843 - 1913
Mit Florhaube: Anna Nestel geb. Kurz
Knabe: Hansjörg Wittel
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Sonntag, 16. April 2023
Frühlingserwachen
Frühlingserwachen im Mühlwingle. Durch dichte Neubebauung ist hier in den letzten Jahren fast ein neuer Ortsteil entstanden. Lange Zeit stand hier an der Straße, die zum Galgenberg hochführt nur ein einzelnes Haus, nämlich das was auf dem Foto ganz vorne und dicht bei der Stadtautobahn steht.
BildeRTanzquelle Rainer Hipp
Samstag, 15. April 2023
Endstation Schwane
An der Endstation Schwane in Betzingen in den 1950er Jahren. Einige Fahrgäste haben soeben die Bahn verlassen. Das Foto ist leider ein wenig unscharf, aber weil es nur wenige Straßenbahnfotos aus Betzingen gibt, haben auch qualitativ weniger gute Bilder hier ihre Daseinsberechtigung. Das ursprünglich schwarz-weiß Foto wurde von Wolf-Rüdiger Gassmann von Hand koloriert und somit noch etwas aufgepeppt.
BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassmann
Freitag, 14. April 2023
Im neu angelegten "Goasgaarda"
Die Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich des Goasgaarda auf der Echazinsel bei der Betzinger Mühle sind abgeschlossen und ein neuer Fußweg wurde entlang der Echaz angelegt.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Donnerstag, 13. April 2023
Paar mit 4 Kindern
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Mittwoch, 12. April 2023
Betzingen aus der Luft
Betzingen aus der Vogelschau. Im Vordergrund, die Stadtautobahn Reutlingen-Tübingen begleitend, das in den letzten Jahren neu entstandene Gewerbegebiet. Danke an Rainer Hipp für das schöne Foto.
BildeRTanzquelle Rainer Hipp
Dienstag, 11. April 2023
ESSO Tankstelle Steinachstraße
Ein Foto der Esso Tanke in der Steinachstraße vom Oktober 2022, als das Preisniveau sich teilweise jenseits der 2-Euro Grenze bewegte.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Montag, 10. April 2023
Sonntag, 9. April 2023
Blick vom Galgenberg auf die Eisenbahnlinie
Ein Blick vom Galgenberg aus auf die Eisenbahnlinie Reutlingen-Tübingen, auf die Häuser der Tübinger Vorstadt und auf die noch weitgehend unbebaute Bloos. Hier befindet sich heute das Autohaus Kimmerle. Aufnahmedatum ist schwierig zu bestimmen, auf der Achalm steht auf jeden Fall noch das einstige Gasthaus Domaine Achalm, was es nach dem Krieg nicht mehr gab. Das Foto ist sicher deutlich vor dem zweiten Weltkrieg entstanden. Das Wohnhaus im Vordergrund steht auch heute noch in äußerlich unveränderter Form, direkt über seinen Schornsteinen sieht man den Bahnhof mit dem Doppelgiebel der Firma Gminder an der Gönninger Bahn. Dieses Gebäude steht noch als eines der wenigen Relikte der Gönninger Bahn auf dem Areal der Firma Knapp in der Hauffstraße.
BildeRTanzquelle Rainer Hipp / Werner Früh
Samstag, 8. April 2023
Ehemaliger Friseursalon Gassmann
An der Ecke Griesingerstraße und Johannesstraße: Der ehemalige Salon Gassmann, der in diesem Gebäude über viele Jahre hinweg betrieben wurde. Am Gebäude, dessen unterer Teil aus Natursteinen und der obere aus Fachwerk besteht, befindet sich noch ein sog. Luftschutzpfeil, der im Zweiten Weltkrieg auf einen Luftschutzraum hinwies.
BildeRTanzquelleWerner Früh
Freitag, 7. April 2023
Egelhaaf im Schnee
Eine kleine, aber sehr feine Egelhaaf-Schneebilder-Serie erhielten wir von Michelle Hecht. Sie hat diese Schneebilder im Januar angefertigt. Vielen herzlichen Dank an dich, liebe Michelle.
BildeRTanzquelle Michelle Hecht
Donnerstag, 6. April 2023
Sgrafitti von Normann Bögle
Mittwoch, 5. April 2023
Bei der Mauritiuskirche
BildeRTanzquelle Werner Früh
Dienstag, 4. April 2023
Resterampe
Überbleibsel der alten Verladerampe mit Prellbock auf dem Betzinger Bahnhof. Es ist ja gut, dass sie noch vorhanden ist. Dennoch wundert es mich ein wenig, dass sie noch nicht abgebaut worden ist. Vielleicht hat man tatsächlich noch etwas Größeres vor mit ihr? Sie würde sich sicher auch sehr gut als Terrasse einer Bahnhofrestauration eignen.
Montag, 3. April 2023
Am Haltepunkt Betzingen 1997
Am Betzinger Haltepunkt der Nebenbahn Reutlingen-Gönningen in einer Aufnahme von Wolf-Rüdiger Gassmann, die im Jahr 1997 entstanden ist. Der Personenverkehr wurde bei der "Gönninger Bahn" bereits im Jahr 1976 eingestellt, der Güterverkehr ein paar Jahre darauf ebenfalls.Im Hintergrund ist noch das Restaurant Lindner Grill zu sehen, welches unmittelbar an dieser Bahnstrecke la.
BildeRTanzquelle Wolf-Rüdiger Gassmann
Sonntag, 2. April 2023
Der Betzinger Bauer Martin Kurtz
Der Maler Robert Heck fertigte 1854 von dem Betzinger Bauern Martin Kurtz dieses Aquarell an. Der Porträt- und Genremaler Robert Heck - nach dem in Betzingen auch eine Straße benannt ist - war zeitweilig Mitglied der Betzinger Malschule, die in der Rose logierte.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh
Samstag, 1. April 2023
Cafe Rilling Ohmenhausen
Heute mal wieder ein Blick über die Grenzen Betzingens hinweg nach Ohmenhausen. Im Bild das ehemalige Cafe Rilling mit seinem charakteristischen Türmchen, was schon fast zu einem Wahrzeichen des Ortes geworden ist. Vom Türmchen aus führte - wenn man den Erzählungen einiger alter Ohmenhäuser Glauben schenkt - eine Rutschbahn für Kinder nach unten. Allerdings habe ich schon mehrfach von Alteingesessenen gehört, das Türmchen sei stets lediglich ein Aussichtsturm gewesen und die kolportierte Kinderrutschbahn hätte sich nicht im Gebäude selber befunden, sondern in einer nebenan liegenden Scheune. Wie auch immer: Das Gebäude wird heute als preisgünstige "Pension Turm" genutzt, in der hauptsächlich Monteure absteigen.
BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh