Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 1953 haben sich hier die aktiven Musiker des Betzinger Musikvereins zu einem Erinnerungsfoto vor der Turnhalle (heutige Julius-Kemmler-Halle) aufgestellt.
Betzinger Portfolio Foto Erwin Digel
Montag, 31. Mai 2010
Sonntag, 30. Mai 2010
Meisterschule Im Wasen
Samstag, 29. Mai 2010
Freitag, 28. Mai 2010
In der neuen Schulküche
Donnerstag, 27. Mai 2010
Postkarte Gasthaus zum Schwanen
Mittwoch, 26. Mai 2010
Gasthaus zum Rad
Das Gasthaus zum Rad - hier festlich geschmückt - befand sich gegenüber der Mauritiuskirche. 1931 wurde es abgerissen, der Platz ist bis heute noch nicht überbaut worden und wird als Parkplatz für die Postkunden genutzt. Im Hintergrund ist die alte Betzinger "Bruck" und das Bauernhaus von Gottlob Leibssle zu sehen.
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Dienstag, 25. Mai 2010
Zwei Betzinger Lehrerinnen
Montag, 24. Mai 2010
Wandertag 1953
Sonntag, 23. Mai 2010
Betzinger Trachtenkapelle 1976
Samstag, 22. Mai 2010
Im Garten der Apotheke
Der Betzinger Apotheker Gottlob Maier mit seiner Tochter Annemarie zu Beginn der 1930er Jahre im Garten der Apotheke. Das Bild wurde aus dem Buch Echazwasser, Kartoffeln und Kunst von Annemarie Walz mit freundlicher Genehmigung der Autorin entnommen. Vielen Dank an dich, Annemarie und herzlichen Gruß nach VS
Betzinger Portfolio Foto Annemarie Walz
Betzinger Portfolio Foto Annemarie Walz
Freitag, 21. Mai 2010
Schulsportfest 1953
Die beiden Fotos wurden 1953 bei einem Schulsportfest auf dem Betzinger Sportplatz aufgenommen. Es müsste sich um Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 1940/41 handeln. Auf dem unteren Bild kauert Manfred Früh (zweiter von rechts), ansonsten erkenne ich niemand. Wenn jemand Namen beisteuern kann, bitte in die Kommentare reinschreiben oder email an mich.
Betzinger Portfolio Fotos W. Burkhardt
Betzinger Portfolio Fotos W. Burkhardt
Donnerstag, 20. Mai 2010
Tanzendes Paar
In froher Runde
Betzinger Trachtenträger sitzen in froher Runde zusammen. Wer kann hierzu ein paar Namen beisteuern? Bitte in die Kommentare reinschreiben oder email an mich.
Betzinger Portfolio Fotos Herbert Fuchs
Per email erfahren wir durch eine Leserin mehr:
Das obere Bild zeigt das Ehepaar Gutbrod (Säger) und die Kehrer Maria
vom Dorf.
Auf dem unteren Bild sitzt links die Mack Käthe, Hermine Bader geb.
Görlach, die vor kurzer Zeit gestorben ist, dann ein Metzgergeselle vom
Metzger Schlotterbeck, wieder die Gutbrods und die Nedeles-Anna, die am
Metzgerbückele hinter dem Bemme gewohnt hat.
Betzinger Portfolio Fotos Herbert Fuchs
Per email erfahren wir durch eine Leserin mehr:
Das obere Bild zeigt das Ehepaar Gutbrod (Säger) und die Kehrer Maria
vom Dorf.
Auf dem unteren Bild sitzt links die Mack Käthe, Hermine Bader geb.
Görlach, die vor kurzer Zeit gestorben ist, dann ein Metzgergeselle vom
Metzger Schlotterbeck, wieder die Gutbrods und die Nedeles-Anna, die am
Metzgerbückele hinter dem Bemme gewohnt hat.
Dienstag, 18. Mai 2010
Der LIDL Supermarkt entsteht
Montag, 17. Mai 2010
Rote vom offenen Feuer
Sonntag, 16. Mai 2010
Schulhaus an der Kirche
Zwei Fotos vom ehemaligen Schulhaus an der Kirche. Von diesem Schulhaus steht nur noch der Keller, der ab und zu von Vereinen für Festlichkeiten genutzt wird. Neben zwei Klassenzimmern waren in diesem Schulhaus auch immer zwei Kindergartengruppen eingerichtet und im oberen Stock befanden sich Lehrerdienstwohnungen.
Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner
Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner
Samstag, 15. Mai 2010
Entlass-Schülerinnen 1954
Betzinger Entlass-Schülerinnen im Jahr 1954 zusammen mit ihrem damaligen Klassenlehrer Wilfried Burkhardt (hintere Reihe ganz rechts) auf dem Schulhof der Hoffmannschule. Die Mädchen gehören dem Jahrgang 1940 an. Kennt jemand ein paar Namen? Bitte in die Kommentare reinschreiben oder per email an mich.
Betzinger Portfolio Fotos W. Burkhardt
Betzinger Portfolio Fotos W. Burkhardt
Freitag, 14. Mai 2010
Rege Bautätigkeiten
Donnerstag, 13. Mai 2010
Moinscht s'hebt?
Mittwoch, 12. Mai 2010
Bohrloch an der Bruder Klaus Kirche
Schwere Gerätschaften sieht man im Moment bei der Bruder Klaus Kirche in Betzingen in der Villastraße 75. Dort findet eine Bohrung zur Erschließung der natürlichen Erdwärme statt. Diese soll in Zukunft den gesamten Gebäudekomplex mit Heizenergie versorgen.
Dieses Projekt ist Teil der Klima-Initiative mit der die katholische Kirche der Diözese Rottenburg moderne Energietechnik vorantreiben will. Bleibt zu hoffen, dass diese geförderte Erdwärme nachhaltig zur Beheizung der Kirche und der Gemeindesäle beitragen wird, denn in den Gottesdiensten im Winter war es bislang mitunter lausig kalt.
Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner
Dieses Projekt ist Teil der Klima-Initiative mit der die katholische Kirche der Diözese Rottenburg moderne Energietechnik vorantreiben will. Bleibt zu hoffen, dass diese geförderte Erdwärme nachhaltig zur Beheizung der Kirche und der Gemeindesäle beitragen wird, denn in den Gottesdiensten im Winter war es bislang mitunter lausig kalt.
Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner
Dienstag, 11. Mai 2010
Betzinger Ortskern aus der Luft
Montag, 10. Mai 2010
Jungmädel aus Betzingen
Sonntag, 9. Mai 2010
Waschhaus im Gmindersdorf
Der Architekt Theodor Fischer hat bei der Gründung der Arbeitersiedlung Gmindersdorf an alles gedacht, sogar an ein Waschhaus, welches die "Dörfler" gemeinsam benutzen konnten. Wie jedes Gebäude im Gmindersdorf weist auch das "Waschhäusle" auf diesem alten Foto eine architektonisch interessante Bauweise auf. Leider steht das Waschhaus im Gmindersdorf nicht mehr. Ein alter Gmindersdörfler hat mir einmal von einem Ziegen- oder Schafstall berichtet, den es ebenfalls im Gmindersdorf gegeben haben soll für die gemeinsame Nutzung. Auch dieser ist verschwunden. Weiß jemand mehr oder gibt es sogar ein Foto davon?
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Samstag, 8. Mai 2010
Im Keller von Jörg Eisentraut
Freitag, 7. Mai 2010
Schulhausneubau in Betzingen
Im Jahre 1965 wurde mit dem "Ergänzungsbau" der Hoffmannschule begonnen, der im Frühjahr 1966 fertiggestellt war und eingeweiht wurde. Was damals als "Ergänzungsbau" bezeichnet wurde ist heute das Hauptgebäude der Schule mit Sekretariat, Rektorat, Fachräumen und Klassenzimmern der Haupt- und Werkrealschule.
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Donnerstag, 6. Mai 2010
Mittwoch, 5. Mai 2010
Alter Sack aus Betzingen
Bis zur Vereinheitlichung der Maße und Gewichte im Jahre 1875 wurden die Ernteerträge durch Hohlmaße mit der Bezeichnung Simri, dies entsprach 22 Liter, gemessen und in strapazierfähigen Säcken in die Mühle gefahren. Um Verwechslungen auszuschließen, versah der jeweilige Eigentümer die Säcke mit seinem Namen, außerdem wurden die Säcke durchnummeriert. Wie die Jahreszahl auf dem Sack zeigt, blieb dieser auch nach der Maßvereinheitlichung für Transportzwecke in Gebrauch.
Meist wurden die Säcke von sog. "Sackmalern", denen ein zweifelhafter Ruf anhing, beschriftet. Sie zogen von Dorf zu Dorf, rührten ein schwarzes und haltbares Gemisch aus Leinöl, Bleiglätte und Ruß an und übertrugen diese Farbe mit einer Schablone auf die Säcke. Der untere Leinensack stammt von meinem Großvater Daniel Früh
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Meist wurden die Säcke von sog. "Sackmalern", denen ein zweifelhafter Ruf anhing, beschriftet. Sie zogen von Dorf zu Dorf, rührten ein schwarzes und haltbares Gemisch aus Leinöl, Bleiglätte und Ruß an und übertrugen diese Farbe mit einer Schablone auf die Säcke. Der untere Leinensack stammt von meinem Großvater Daniel Früh
Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner
Dienstag, 4. Mai 2010
Was befindet sich heute an dieser Stelle?
Montag, 3. Mai 2010
Blick in den Wasen
In der oberen Wasengasse in Betzingen um 1900. Links das Gebäude Im Wasen 1, daran anschließend der "Lichtenstein". Interessant ist, dass es bereits eine elektrische Straßenbeleuchtung gab, wohl dank der Werner'schen Mühle, die zumindest den Ortskern seit 1893 mit Elektrizität versorgte. Dadurch hatten die Betzinger sogar einige Jahre früher als die Reutlinger eine elektrische Straßenbeleuchtung in der Dorfmitte.
Betzinger Portfolio Foto Herbert Fuchs
Betzinger Portfolio Foto Herbert Fuchs
Sonntag, 2. Mai 2010
Auf Wiedersehn!
Eine Sinner-Postkarte aus Betzingen geschrieben um 1900 von einer Johanna an einen Georg:
L. Georg! Brief u. Karte dankend erhalten. Briefe haben sich scheints gekreuzt. Morgen bekommst nähere Nachricht, habe im Augenblick keine Zeit. Herzl. Grüße Johanna
Betzinger Portfolio Bild Archiv Werner
L. Georg! Brief u. Karte dankend erhalten. Briefe haben sich scheints gekreuzt. Morgen bekommst nähere Nachricht, habe im Augenblick keine Zeit. Herzl. Grüße Johanna
Betzinger Portfolio Bild Archiv Werner
Samstag, 1. Mai 2010
Rockig rein in den Mai
Auf dem Betzinger Friedhof
Abonnieren
Posts (Atom)