Donnerstag, 21. September 2023

Das "Hippa-Gässle"

Nur wenigen Betzingern dürfte das sogenannte "Hippa-Gässle" in der Johannesstraße noch ein Begriff sein. Zwischen den Gebäuden 30 und 32 verläuft ein vermutlich bereits vor sehr langer Zeit entstandener schmaler Fußweg. Die Betzinger Bezeichnung für den Weg lautete "Hippa-Gässle", vermutlich hieß einer der Anrainer an das Gässle Hipp. Viel breiter als die angeblich schmalste Straße der Welt in Reutlingen ist das "Hippa-Gässle" höchstwahrscheinlich nicht. Zumindest in früheren Jahren war das Gässle eine geschickte und wohl auch häufig genutzte Abkürzung für Leute, die von hier aus in die Straße Im Dorf wollten. Und umgekehrt. Ob das "Hippa-Gässle" heute noch in seiner ganzen Länge als Fußweg zum Im Dorf genutzt werden kann, ist mir nicht bekannt. Der Eingang zum Gässle ist auch heute noch deutlich sichtbar, ein Schild welches ein Begehen verbietet, ist nicht zu sehen. Aber möglicherweise endet das Wegle auf einem der nachfolgenden Grundstücke im Nirwana. Eingang zum "Hippa-Gässle" um 1970 und im Sommer 2023.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 20. September 2023

3x Texas

 

Für meine Texaner drei Luftaufnahmen der Wohnsiedlung aus den frühen 1970er Jahren. Vermutlich wurden diese Fotos vom Hochhaus auf der Wildermuthsiedlung aus angefertigt.

BildeRTanzquelle E. Maier

Dienstag, 19. September 2023

Werner'sche Mühle aus der Luft

 

Das Ensemble rund um die Betzinger Mühle nach Abschluss der Hochwasser Schutzmaßnahmen entlang der Echaz aus der Vogelperspektive. 

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Montag, 18. September 2023

Abendstimmung im IG West

 

Der Tag im Industriegebiet Markwest verabschiedet sich allmählich. Vielen Dank für die schönen Abendstimmungen geht an Michelle Hecht.

BildeRTanzquelle Michelle Hecht

Sonntag, 17. September 2023

Fabrikhallen Egelhaaf

 

Die Fabrikhallen der Fa. Egelhaaf aus der Luft im Sommer 2023, aufgenommen von Rainer Hipp. Die Abrissarbeiten sollen noch in diesem Jahr begonnen werden. Hier entsteht bis zum Jahr 2027 ein neues Quartier mit Wohnungen und Läden.Vielen herzlichen Dank für das tolle Foto!

BildeRTanzquelle Rainer Hipp

Samstag, 16. September 2023

Junge Frau in Tracht

 

Bildnis einer jungen Frau in Betzinger Tracht aus der Serie "Schwäbische Volkstrachten". Diese Serie wurde um 1900 vom Tübinger Fotografen Paul Sinner herausgegeben.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Freitag, 15. September 2023

Apotheke, Kirche und Steg

 

Von der rechten Echazseite aus gesehen: Mühlen-ApothekeMauritiuskirche, Schreibwarengeschäft Ehinger und der Fußgängersteg im Sommer 2023.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 14. September 2023

SHELL Tankstelle in der Jettenburger Straße

Die Jettenburger Straße hinunter geblickt in den frühen 1970er Jahren. Die sich dort befindliche SHELL Tankstelle wurde von Lothar Aust betrieben. Hier befindet sich heute ein Gebrauchtwagenhändler. Auf der rechten Seite Häuser der sog. "Sillahopp" wie das Wohngebiet um die Fröbelstraße von alten Betzingern genannt wird. Von dieser Stelle aus hat man auch einen guten Blick auf die Achalm - auch heute noch. Nur sieht man anstatt des Langen Emils der Fa. Bosch das Stuttgarter Tor als "landmark".

BildeRTanzquelle E. Maier
 

Mittwoch, 13. September 2023

Anti Aging in der Eisenbahnstraße

Im neu erstellten Gebäude in der Eisenbahnstraße 15 - das Haus indem vormals Alfred Maier sein Malergeschäft betrieben hatte und das in den letzten Jahren seines Bestehens total mit Pflanzen zugewachsen war - ist nun ein Anti-Aging Geschäft eingezogen. Wie genau man gegen das Aging hier in der Eisenbahnstraßé vorgehen will, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wünsche ich dem neuen Start-up Geschäft viel Erfolg beim Verhindern des Agings.

Lobenswert: Der alte Türsturz von 1886 wurde "gerettet" Er liegt nun für jeden sichtbar am rechten Hauseck. Die Initialen E.D. weisen auf den ursprünglichen Erbauer und Besitzer des Gebäudes hin. E.D. steht für Eberhard Digel, der in Betzingen den Beruf des Farrenwärters ausübte. Praktisch: Der Farrenstall war nur wenige Schritte von seinem Haus entfernt. 



BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 12. September 2023

Auf dem Laufsteg

 

Modenschau auf dem Betzinger Kemmler-Platz beim Kinderfest 1956. Sportbänke aus der benachbarten Kemmlerhalle dienten als "Catwalk".

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 11. September 2023

Schulmädchen am Ochsenbrunnen

Heute beginnt nach 6 Wochen Sommerferien ein neues Schuljahr. Dazu passt dieses sehr schöne Foto aus dem Jahr 1972 von meinem ehemaligen Nachbarn Emil Maier angefertigt. Drei Betzinger Schulmädchen passieren den Ochsenbrunnen.

BildeRTanzquelle E. Maier
 

Sonntag, 10. September 2023

Disco Sweet Lorraine

 

Der ehemalige Gasthof zum Hirsch beherbergte ab den 1960er Jahren in den unteren Gasträumen eine Vielzahl von Discos mit unterschiedlichen Namen. Von Scotch Bar bis Villa Kunterbunt war da alles Mögliche dabei. Besonders skurill empfand ich den Namen aus den frühen 1970er Jahren, als sich das Tanzlokal "Sweet Lorraine" nannte. Süßes Lothringen, sofern man den Mix aus Englisch und Französisch überhaupt ins Deutsche übertragen kann.

BildeRTanzquelle E. Maier