An dieser Stelle laufen drei Straßen sehr unterschiedlichen Alters und Länge zusammen: Die Heppstraße, 1907 nach dem Reutlinger Bürgermeister Emil Hepp benannt anlässlich der Eingemeindung Betzingens. Sie verläuft sowohl auf Betzinger als auch auf Reutlinger Gemarkung. Das grüne Gebäude steht in der Jurastraße die 1942 neu angelegt wurde und nach dem Schwäbischen Jura benannt ist. Neben den Telekomkasten führt die Schanzstraße hoch bis zum Dietweg und Römerschanz Friedhof, sie war Teil eines alten Fern- und Handelsweg aus römischer Zeit. Unweit dieser Kreuzung fand man 1905 die Überreste einer römischen villa rustica, Säulen davon stehen im Garten des Heimatmuseums Reutlingen. Im grauen Gebäude Heppstraße 146 befand sich in früheren Zeiten die Strickwarenfabrik Kirschbaum und Heideker.
BildeRTanzquelle Werner Früh
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen