Montag, 8. März 2010

Frühling am Mühlenbrückle

Im Frühjahr am alten Betzinger Mühlenbrückle und am "Fabrikle"

Betzinger Portfolio Fotos Herbert Fuchs

Sonntag, 7. März 2010

Der Lichtenstein im Wasen

Auch in Betzingen gibt oder besser gesagt gab es mal einen "Lichtenstein". So wurde das Bauernhaus im Wasen 3 bezeichnet wegen seines überlangen Trippels. Diese auffällige Bauweise tauchte außer beim "Lichtenstein" nur noch ein einziges mal bei einem anderen Gebäude in Betzingen auf. Der Lichtenstein wurde bereits in den 1950er Jahren abgerissen.


Betzinger Portfolio Bilder Archiv Werner

Samstag, 6. März 2010

Betzinger Vereine - sportlich aktiv

1975 fand ein Sportturnier der Betzinger Vereine statt, die sich im Fußball, Faustball und in der Leichathletik gemessen haben. Das Turnier begann mit einem "Prominentenkick" welcher unentschieden endete. Interessant, dass Lothar Richter, der heutige Rektor der Hoffmannschule Betzingen, sich in diesem Spiel als Torschütze eintragen konnte. Peter Breitscheit, der ganz links auf dem Foto das Abseits aufhebt, hat den Zeitungsbericht von diesem Event aufbewahrt und uns zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Freitag, 5. März 2010

Heute berichtet der GEA

über das Buch von Annemarie Walz

Zum GEA Artikel

Erinnerungen an die Fa. Carl Schickhardt

Ich erhielt heute per mail einen authentischen Bericht aus den Jahren 1916 -1923 über die Betzinger Firma Carl Schickhardt. Der Einsender schreibt dazu: Ich stöberte neulich in alten Papieren im Nachlaß meines Vaters und fand ein Memo, das er im Alter von etwa 80J niedergeschrieben hat. Es gibt interessante Einblicke in die damalige Arbeitswelt, Soziologie, Ethik. Natürlich ist es Schnee von gestern, aber lesenswert allemal zur Betzinger Historie






Donnerstag, 4. März 2010

Im Märzen der Bauer


Zeit ist es jetzt wieder für die Aussaat, z.B. für Getreide. Dies macht auf diesen Bildern aus den 1980er Jahren der Betzinger Landwirt Erich Nedele

Quelle SAV Betzingen

Mittwoch, 3. März 2010

Abschlussfeier

Foto von der Abschlussfeier der Frauenschulklasse am Isolde-Kurz-Gymnasium Juli 1948. Das Mädchen in Betzinger Tracht ist Annemarie Walz, die damals noch Annemarie Maier hieß. Das Foto ist ihrem Buch "Echazwasser, Kartoffeln und Kunst" entnommen und sie weiß auch noch ein paar Namen der anderen Mädchen:

Von links hinten: Hannelore Flach, Margot Clausnitzer, Ursel Vogt, ? , Waltraud Stecher, Rosi Beck, Charlotte Engler
Vorne: Bärbel Henke, Inge Hohloch, Annemarie Maier, Brigitte Haule und ?

Betzinger Portfolio Foto Annemarie Walz

Dienstag, 2. März 2010

Mädchenklasse 1950

Das Foto ist vermutlich beim Betzinger Kinderfest 1950 entstanden. Der Lehrer in der letzten Reihe ist Ernst Spannagel, der spätere Rektor der Hoffmannschule. Bei dem Mädchen in Betzinger Tracht in der Mitte der zweiten Reihe könnte es sich eventuell um Uta Engler handeln. Weiß jemand mehr? Bitte in die Kommentare reinschreiben oder mail an mich.

Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner

Montag, 1. März 2010

Frühling am alten Mühlenbrückle

Dieser unbekannte Spaziergänger genießt die ersten Frühlingsstrahlen auf dem alten Betzinger Mühlenbrückle, welches schon längst durch einen überdachten, stabilen Steg ersetzt worden ist. Links ist ansatzweise noch das ehemalige "Fabrikle" von Alfred Mutschelknaus zu erkennen.

Betzinger Portfolio Foto Herbert Fuchs

Sonntag, 28. Februar 2010

Glocken für die Mauritiuskirche

Auch in Betzingen mussten wie in fast allen Gemeinden während des Krieges die Kirchenglocken für Zwecke der Rüstung abgeliefert werden. Mitte der 1950er Jahren gabs dann wieder neue Glocken. Angeliefert wurden sie durch den "Güterbeförderer" Martin Leibssle mit seinem LKW wie auf dem oberen Bild ersichtlich.

Der damalige Pfarrer Dr. Walter Ludwig inspiziert die neuen Glocken der Kirche

Der Güterbeförderer Martin Leibssle

Betzinger Portfolio Bilder Annemarie Weiß und Archiv Werner

Samstag, 27. Februar 2010

Sonnenkinder 1959

Ein Foto vom Betzinger Kinderfest 1959. Irgendeines der Sonnenkinder ist die Schwester von unserem Leser Klaus Schmid. Hinter den Sonnenkindern folgt die Gruppe der Klasse 4a, die die "Sieben Schwaben" darstellte. Zu der Gruppe gehörte ich damals, ich muss also unmittelbar hinter den Sonnenmädchen gestanden haben. Kann mir jemand sagen, wo das Foto aufgenommen wurde? Ich komm da nicht drauf... Hier noch mal ein Bild der 7 Schwaben vom Kinderfest 1959 Von links: Günter Maier, Siegfried Raiser, Werner Früh, Eberhard Scheuffele, Eberhard Ott, Horst Allenzon, Jürgen Veith, der "Buschmann" ist Hans-Martin Fink und der Junge im schwarzen Cape ist Rainer Theurer. Ganz rechts der Lehrer Ewald Wörner. Betzinger Portfolio Foto Klaus Schmid und Archiv Werner

Freitag, 26. Februar 2010

Erster Imbiss-Betrieb in Betzingen

so stehts auf dem Foto von Iris Schneck. In der Wurstbraterei von Walter Schneck sitzt dessen Sohn Wolfgang ("Mecki") Schneck und wartet auf hungrige Mägen. Wo sich dieser erste Imbiss-Betrieb in Betzingen allerdings befand, weiß ich nicht. Möglicherweise auf dem Gelände eines größeren Supermarktes eventuell?

Betzinger Portfolio Foto Iris Schneck