

Die Griesingerstraße trägt diesen Namen erst seit der Eingemeindung Betzingens nach Reutlingen. Zuvor hieß sie Wilhelmstraße. Nachdem es aber bereits in Reutlingen eine Straße dieses Namens gab, wurde die Betzinger Wilhelmstraße im Jahr 1907 in Griesingerstraße umbenannt. Benannt wurde sie nach Philipp Ludwig Griesinger, der hier in Betzingen der erste fest angestellte Schullehrer war. Griesinger unterrichtete die Betzinger Kinder von 1837-1871 und nahm darüberhinaus überaus aktiv am Gemeindeleben teil (Gründung des Gesangsvereins, Amt des Zehntrechners). Als Griesinger in den Ruhestand ging, verlieh ihm die Gemeinde Betzingen die Ehrenbürgerschaft, vom württembergischen König erhielt er gar die Goldene Civildienstmedaille
Philipp Ludwig Griesinger

Die gleiche Ecke heute: Rechts das umgebaute ehemalige Raachs Lädle, dann das zwischenzeitlich überbaute Grundstück mit dem Haus in dem einst der Salon Gassmann untergebracht war und hinten die ehemalige Sattlerei Braun in der Griesingerstraße.

Betzinger Portfolio Fotos: Archiv Erwin Digel/Archiv Werner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen