Mittwoch, 12. November 2025

Kein Durchkommen

 

Auch 3 Wochen nach dem Brückenfest und der symbolischen Eröffnung der neuen Echazbrücke gibt es nahezu kein Durchkommen am Kemmlerplatz. Aktuell ist der Platz so massiv blockiert wie er während den gesamten Bauphasen nie war.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 11. November 2025

Am Gleiskörper der Gönninger Bahn

 

Es scheint, als ob an der Bahntrasse der Gönninger Bahn Reparaturarbeiten im Gange sind. Es liegen Bahnschwellen herum. Wir befinden uns etwa im Jahre 1970 im Betzinger Haldenackerweg der im Vordergrund verläuft, rechts ist die Julius-Kemmler-Straße. Im Hintergrund das Hochhaus auf Texas, die Häuser gehören zur Wohnsiedlung Im Ghai. Wo sich die Jungen aufhalten, befindet sich heute der  Lieferdienst Pizza-Express.

BildeRTanzquelle Emil Maier

Montag, 10. November 2025

Einmündung der Jakob-Keck-Straße

 


Einmündung der Jakob-Keck-Straße in die Jettenburger Straße bei der Bäckerei Bosch. Im Hintergrund ist die bemalte Schwergewichtsmauer der DB erkennbar. Die Jakob-Keck-Straße, benannt nach einem früheren Betzinger Bürgermeister, führt am Friedhof und an der Kläranlage vorbei nach Wannweil. Vor über 50 Jahren sah es an dieser Stelle so aus: 



BildeRTanzquelle Werner Früh 

Sonntag, 9. November 2025

Untere Steinachstraße 80er Jahre

 

In der unteren Steinachstraße etwa zu Beginn der 1980er Jahre. Es steht noch das Haus von Rechtsanwalt Leibssle mit angebautem "Büdchen". Darin betrieb Lore Sauter einen ihrer "Kußmaul Läden". Das waren Schreibwarengeschäfte, von denen es in Betzingen zeitweilig drei Verkaufstellen gleichzeitig gab. Auch heute noch ist an dieser Stelle mit Schreibwaren Ehinger ein solches untergebracht. Dahinter erkannt man noch das sog. Fabrikle von Alfred Mutschelknaus und die Betzinger Mühle. Ganz rechts bahnt sich eine Baustelle an: Das alte Betzinger Pfarrhaus wird abgerissen, was im Jahr 1980 erfolgte.

BildeRTanzquelle Emil Maier

Samstag, 8. November 2025

Unterführung und Überquerung

 

Von der Ohmenhäuser Straße aus ein Blick auf die Unterführung der DB Strecke die in diesem Augenblick von einem Zug überquert wird. 

BildeRTanzquelle Werner Früh



Freitag, 7. November 2025

Donnerstag, 6. November 2025

Fassadenarbeiten

 

Fassadenarbeiten am Julius-Leber-Haus an der Ecke Hoffmannstraße und Goerdelerstraße. Julius Leber war ein deutscher SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. In diesem Wohnviertel an der nördlichen Peripherie Betzingens wurden häufig entweder Wiederstandskämpfer für die Namensgebungen herangezogen wie z.B. Goerdeler, Stauffenberg, Leber aber auch Dichter wie Klopstock, Lessing, Kafka oder Böll

BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 5. November 2025

Dienstag, 4. November 2025

Clubhaus des Sportvereins

 

Das Vereinsheim des TSV Betzingen an der Haldenackerstraße. Das "Clubhaus" wurde ursprünglich 1929 vom Betzinger Arbeiter-Turn-Verein erbaut, so dass man zwischenzeitlich ziemlich dicht vor dem 100. Geburtstag des Vereinsheimes steht. Heute ist das mehrfach umgebaute und vergrößerte Clubhaus viel mehr als "nur" ein Vereinsheim, sondern auch ein wichtiges Kommunikationszentrum in Betzingen und nicht zu vergessen ein vorzüglicher und beliebter Gastronomiebetrieb.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 3. November 2025

Ehemaliges Friseurgeschäft

 

Jahrzehntelang war in diesem Haus an der Ecke Steinachstraße / Quellenstraße ein Friseurgeschäft untergebracht. Die Inhaber bzw. die Geschäfte  hießen u.a. Maier, Hähnel, Buckem, Salon Karin. Heute werden dort arabische Spezialitäten verkauft. Nebenbei am Rande bemerkt: Wie bei etlichen anderen Geschäften in der Steinachstraße ist der Eingang nicht auf dem Straßenniveau sondern etwas erhöht, so dass die Kunden erst 4 oder 5 Stufen überwinden mussten, bevor sie die Läden betreten konnten. Das Ganze war dem Hochwasserschutz geschuldet.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 2. November 2025

Sie ist 90 Jahre alt geworden

 

Die Frau mit dem Krug auf dem Ochsenbrunnen in der Straße Im Dorf wurde in diesem Jahr 90 Jahre alt. Die Wasserholerin wurde 1935 vom Eninger Bildhauer Richard Raach geschaffen.



Samstag, 1. November 2025

Allerheiligen

 

Heute ist Allerheiligen. Ein Feiertag in 5 Bundesländern. Am 1. November werden Grabgestecke auf den Gräbern abgelegt um den verstorbenen Menschen zu gedenken. Gräber auf dem Betzinger Friedhof In der Au.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 31. Oktober 2025

Steinachstraßen Halloween

 

Auch in der Betzinger Steinachstraße treiben sich zurzeit merkwürdige Gestalten herum. An dieser Stelle durchaus mit Tradition, denn die Familie Gaus schmückt schon seit Jahren zur Halloween Zeit ihren Hof mit gruseligen Figuren.





BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Zombie Party Villastraße

 

Halloween steht mal wieder vor der Tür bzw. auf dem Garagendach und rund um Haus und Hof wie hier in der Betzinger Villastraße. 





BildeRTanzquelle Werner Früh

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Eingang zur Steinachstraße 26

 

Der Zugang zum Gebäude Steinachstraße 26 verdeutlicht geradezu exemplarisch wie einst Hochwasserschutz in Betzingen praktiziert wurde. Man hat den Zugang zu den Geschäften in der Steinachstraße einfach um ein paar Stufen nach oben gelegt. Im vorliegenden Fall waren es sogar 7 Stufen, meist begnügte man sich mit weniger um das Echaz Hochwasser abzuhalten. Das Gebäude in der Steinachstraße 26 wurde schon  immer  als Geschäftshaus genutzt, zuerst vom Uhrmacher Karl Sauer, der hier seinen Uhrmacherbetrieb und sein Schmuckgeschäft betrieb. Später zog die LASPA für viele Jahre in die Geschäftsräume ein, Filialleiter der Sparkasse war Erwin Digel. Danach folgten viele unterschiedliche Nutzungen wie ein Antiquitätengeschäft, eine Fahrschule, eine Versicherungs Agentur, ein Tatoostudio oder wie aktuell ein Friseur.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 28. Oktober 2025

Kirchturmblick


 Blick auf den Turm der Betzinger Mauritiuskirche von der Mußmehlstraße aus.

BildeRTanzquelle Werner Früh

Am Julius-Leber Hochhaus

 

Eingangsbereich des Julius-Leber Hochhauses 

BildeRTanzquelle Werner Früh


Montag, 27. Oktober 2025

In der Klopstockstraße

 

Von der Klopstockstraße aus in Richtung Julius-Leber-Haus geblickt im Sommer 2025

BildeRTanzquelle Werner Früh

Sonntag, 26. Oktober 2025

Festzug zum Erntedank


Ein Erntedank Festzug aus den 1930er Jahren. Alle Pärchen tragen die Betzinger Tracht. Ich vermute, dass das Bild in der unteren Quellenstraße entstanden ist kurz vor der Einmündung in die Steinachstraße.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Samstag, 25. Oktober 2025

Ensemble bei der Mühle

 



Ensemble bei der Betzinger Mühle vom Echazuferweg aus gesehen 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Fassadengestaltung

 

Fassadengestaltung bei einem Wohnblock in der Betzinger Klopstockstraße

BildeRTanzquelle Werner Früh

Freitag, 24. Oktober 2025

Stresemannstraße beim Bahnhöfle

 

Die Stresemannstraße beim ehemaligen sog. Gönninger Bahnhöfle etwa Mitte der 1970er Jahre als der Haltepunkt und die Bahn nach Gönningen noch in Betrieb waren.

BildeRTanzquelle Emil Maier

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Ecke Steinachstraße und Johannesstraße

 



An der Ecke Steinachstraße und Johannesstraße beim "Kolonialwarengeschäft" Hoppenkamps&Knapp etwa Mitte der 1970er Jahre. Der Laden wurde zu dieser Zeit bereits nicht mehr betrieben. Heute steht an dieser Stelle das Ärztehaus.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Ehemalige Bäckerei Walker

 

Die ehemalige Bäckerei Walker in der Julius-Kemmler-Straße, heute Manu's Pizza Service

BildeRTanzquelle Werner Früh

Dienstag, 21. Oktober 2025

An der Friedhofsmauer

 

Am Eck der Betzinger Friedhofsmauer mit Blick auf die alten Leichenhalle, deren Vorraum heute als Kolumbarium genutzt wird. Blick in den Vorraum


BildeRTanzquelle Werner Früh

Montag, 20. Oktober 2025

Als das "Büdchen" noch in Betrieb war

 

Lore Sauter geb. Kußmaul betrieb in Betzingen mehrere Schreibwarengeschäft. Zwei davon waren in der Steinachstraße, ein anderer - der sog. "Kleine Kußmaul -  in der Poststraße. Der kleinste Kußmaul Laden war der angebaute Kiosk am Haus des Rechtsanwalt Leibssle bei der Straßenbahn Endstation. Die Vielfalt der Angebote des kleinsten "Kußmauls" kann man von den Werbetafeln ablesen. Es gab mehr als nur Schreibwaren. An dieser Stelle befindet sich heute das Schreibwarengeschäft Ehinger.

BildeRTanzquelle Sammlung Werner Früh

Sonntag, 19. Oktober 2025

Neue Echazbrücke ist fertig

 

Weil nun die neue Brücke über die Echaz fertig ist noch einmal die alte zur Erinnerung 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Samstag, 18. Oktober 2025

Fußgängerbrücke

 

Fußgängerbrücke über den Breitenbach auf dem Weg vom Betzinger Friedhof zum Seniorenheim


BildeRTanzquelle Werner Früh


Freitag, 17. Oktober 2025

In der unteren Quellenstraße

 

Am Beginn der Quellenstraße kurz vor der Einmündung in die Rosenstraße beim sog. "Metzger-Bückele". Dieser Straßenabschnitt heißt deswegen so, weil an dieser Stelle die Quellenstraße leicht ansteigt und hier in dem hellbraunen Gebäude jahrzehntelang eine Metzgerei betrieben wurde. Im weißen Gebäude mit dem kleinen Trippel wohnte der Betzinger Stadtrat Emil ("Bemme") Nedele, der lange Betzinger Interesse im Reutlinger Stadtparlament vertrat. 

BildeRTanzquelle Werner Früh

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Blick auf die Mauritiuskirche

 


Blick von der unteren Steinachstraße aus auf die Betzinger Mauritiuskirche

BildeRTanzquelle Werner Früh