Samstag, 10. April 2010

Zwei Betriebsbilder der Hutzel



Zwei (leider etwas kleinformatige) Bilder vom "Gönninger Bähnle". Acht Anhänger, bzw. Beiwagen hat hier die Hutzel Richtung Gönningen zu ziehen.






Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner

Freitag, 9. April 2010

Bundesjugendspiele 1961

Dieses Foto schickte unser Leser Klaus Schmid. Es ist entstanden auf dem Betzinger Sportplatz bei den Bundesjugendspielen 1961 und eines der Mädchen ist seine Schwester. Die Lehrerin in der Mitte könnte Frau Schiffbäumer sein, der Herr rechts ist meiner Meinung nach der Lehrer Hermann Kill.
Kennt jemand eines der Schulkinder?

Betzinger Portfolio Foto Klaus Schmid

Donnerstag, 8. April 2010

Junge Frau in Betzinger Tracht

Schmuck sieht sie aus in ihrer Betzinger Tracht, leider ist kein Name dazu überliefert. Das Foto könnte aus der Mitte der 1960er Jahre stammen. Weiß jemand, um wen es sich handelt?

Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner

Kraftwerk an der Betzinger Mühle

In der Wernerschen Mühle in Betzingen wurde bereits 1893 Strom erzeugt. Dieser Tradition fühlte sich nun die Reutlinger Fairenergie verpflichtet und hat das kleine Wasserkraftwerk an der Echaz jetzt saniert und technisch wieder auf den neuesten Stand gebracht.

Inzwischen läuft eine Testbetriebsphase. Getestet werden insbesondere der Wasserdurchlauf in der Turbine, die Funktion des Generators sowie die Rechenreinigung. In Zukunft sollen 175 000 Kilowattstunden Strom für 45 Betzinger Haushalte im Kraftwerk Wernersche Mühle jährlich erzeugt werden.
Alle Arbeiten in und am Wasserkraftwerksgebäude wurden denkmalschutzrechtlich genehmigt und freigegeben. Bei den Instandsetzungsarbeiten wurden auch alle originalen Einrichtungen aus den Anfängen der Elektrifizierung Reutlingens erhalten, so dass das kleine Betzinger Kraftwerk auch gleichzeitig ein Museum ist.

Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner

Mittwoch, 7. April 2010

Hochwasser 1931

Hochwasser im Jahr 1931 im Bereich des "Ochsen" in Betzingen. Es wäre interessant zu erfahren, wer wohl der Besitzer des Mercedes IIIK 1007 war.... ein Fahrzeug, das sich 1931 nur die Allerwenigsten leisten konnten. Das Vorkriegskennzeichen IIIK stand für die Landkreise Nürtingen und Reutlingen

Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner

Dienstag, 6. April 2010

Nochmal das Brautpaar

der Trachtenhochzeit von 1965. Dank unserer Leserin aus Sickenhausen jetzt mit den vollständigen Namen: Lydia Schirm und Ernst Kalbfell

Betzinger Portfolio Foto Manfred Krauß

Trachtenhochzeit 1965

Das "Brautpaar" beim Hochzeitszug durch den Wasen in Höhe der Meisterschule. An den Namen der "Braut" kann ich mich nicht erinnern, vom "Bräutigam" weiß ich noch, dass er mit Nachnamen Kalbfell hieß. Sicher gibt es jemand, der hier weiter helfen kann.

Ein Teil der Hochzeitsgesellschaft. Kann jemand ein paar Namen beisteuern?

per mail kommt Hilfe aus Sickenhausen:

(von links nach rechts) Else Bosch, Martha Bauer, Alice Kemmler, Else Döttinger,
mit Gesangbuch Konfirmandin Anne Greter, Rosa Greter,
Hedwig und Karl Knoblich, das Brautpaar Lydia Schirm und Ernst Kalbfell
und Ursula Werner, die Tochter der Mesnerin.

Vielen Dank!

Betzinger Portfolio Fotos Manfred Krauß

Montag, 5. April 2010

Der Osterhase war da!

Und neben Eiern und Schoko-Hasen hat er auch ein Tipp-Kick Spiel ins Osternest reingelegt. Klaus Digel freut sich sichtlich darüber.

Betzinger Portfolio Foto Erwin Digel

Samstag, 3. April 2010

Kreismusikfest 1957

Blick in die Steinachstraße auf den Festzug beim Kreismusikfest am 16. Juni 1957 . Man beachte den wunderschönen Adler auf der linken Seite. Der Hofzugang hinter dem Adler gehört zum Haus der Baltisberger und es sieht aus, als ob Dr. Baltisberger und seine Frau ebenfalls den Festzug betrachten. Es steht noch das Haus und der Laden vom Elektro-Wolpert und die Metzgerei Rose ist wohl gerade eben erst neu erbaut worden.

Betzinger Portfolio Foto Herbert Fuchs

Freitag, 2. April 2010

Betzinger Schildbürger

Beim Kinderfest im Jahr 1950 stellte diese Betzinger Schulklasse die Schildbürger dar.

Kennt jemand einen dieser Schildbürger? Bitte in die Kommentare reinschreiben oder email an mich.
Die Schildbürger beim Umzug durch die Betzinger Straßen

Betzinger portfolio Fotos Archiv Werner

Donnerstag, 1. April 2010

Auf der alten Betzinger Bruck

Ein schönes Foto von der alten "Bruck" mit Trachtenträgern aus Betzingen aus den 1960er Jahren

Im Hintergrund steht noch das Bauernhaus von Gottlob Leibssle in der Wannweilerstraße


Betzinger Portfolio Fotos Archiv Werner

Betzinger Firma Rieber wird Hauptsponsor von Schalke 04

Sollte der FC Schalke 04 in dieser Saison Deutscher Meister werden wird die Fa. Rieber aus Betzingen den bisherigen Hauptsponsor Gazprom ablösen. Dies ließ die Firmenleitung gestern nachmittag in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz, an der auch der Schalker Trainer und Manager Felix Magath teilnahm, verlautbaren. Beide Seiten sind bereits handelseinig, über die Höhe des jährlichen Sponsorings wird jedoch Stillschweigen bewahrt. Eines sickerte jedoch durch: Kommt der Sponsorenvertrag zustande, verpflichtet sich der FC Schalke 04 für 2 Gastspiele gegen den TSV Betzingen, die allerdings nicht auf dem Betzinger Sportplatz, sondern im Reutlinger Kreuzeichestadion ausgetragen werden.

Betzinger Portfolio Foto Archiv Werner